Archivale
2 Verträge zwischen den Klöstern Ochsenhausen und Rot, die Gemeinde Haslach betreffend. Instrumentum Permutationis etwelcher Grundstücke zwischen Ochsenhausen und Rot vom 21. März 1759. Besiegelt und unterzeichnet von den Äbten Benedikt von Ochsenhausen und Rot und den Prioren Innozenz Henle und Norbert Kayser. Orig. Pap., Libell zu 8 Blatt mit 4 aufgedrückten Siegeln, dazu Kopie Papier und Markenbeschrieb einiger zu Haslach zwischen Rot und Ochsenhausen permutierten Grundstücke und Jurisdiktion. 3. Mai 1759. Besiegelt von den Äbten Benedikt. Orig. Pap. Gemeinschaftliches Protokoll zwischen Ochsenhausen und Rot über: das 3. Gießbett unter Haslach und die Wässerung daraus, die Ausfahrt des Tannheimer Wirts, die Ausfahrt des Schelleneigener Bauerns im Grumbach und die Kiesgrube des Niklas Madiener in Berkheim. 16. September 1777. Orig. Pap. mit aufgedr. Pap. S.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 Bü 533
- Kontext
-
Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster >> Akten >> IV. Beziehungen zu benachbarten geistlichen Herrschaften >> 10. Kloster Ochsenhausen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster
- Indexbegriff Person
-
Madlener, Niklas, Berkheim
Ochsenhausen, Benedikt Denzel; Abt, 1692-1767
Ochsenhausen, Innozenz Henle; Prior
Rot an der Rot, Benedikt Stadelhofer; Abt
Rot an der Rot, Norbert Kayser; Prior
- Indexbegriff Ort
-
Berkheim BC
Haslach : Rot an der Rot BC
Schelleneigen : Berkheim BC
Tannheim BC
- Laufzeit
-
1759-1777
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1759-1777
Ähnliche Objekte (12)

Akten betreffend den von Ochsenhausen angestrengten Prozeß gegen Kloster Rot wegen der von Rot verhängten Wegsperrung im Stierlings und Espach. Nachdem direkte Verhandlungen zwischen beiden Klöstern zu keinem Ergebnis führen, bringt Ochsenhausen seine Klage vor den Kaiser, der sich gegen Rot entscheidet. Als Beilage Kopie mehrerer Verträge zwischen Ochsenhausen und Rot, den Fuhrweg zu Haslach und Mettenberg betreffend
