Wächterkontrolluhr
Papierscheibenwächteruhr, tragbar: Imperial
Scheibenuhr, 6 Kontrollstellen. Der Schlüssel trägt das Zeichen und drückt dieses in der Uhr gegen eine Gegenmatrize (Patrize). Bezeichnungen: Gehäuse außen: Imperial. Gehäuse innen: Nanz & Co. New York. Patented Nov. 1900, May, June & Dec. 1901, June 20, 1905. Made in Germany. The Imperial 3103. Eingeschraubt im Deckel ist ein Aluschild, bezeichnet: Time Detector, Inspected by Underwriters Laboratories No. 7743. Unter dem Aluschild ist im Deckel eingraviert: Württemberg. Uhrenfabrik Germany, 11 Jewels. Scharnier in Position: 12 ; Gehäuseschloß in Position: 6-7 ; Werkbefestigung durch Schrauben, der Halt erfolgt durch die Unterlagscheiben ; Befestigung der Uhr durch Knopf im Scharnier. Lt. UL-Liste von PHH Baujahr eher 1908/09. Modell: Imperial Werknummer: 3103 Diese Uhr erhielt im Oktober 1903 die Zulassung Nr. 26 von den Underwriters Laboraties und sieht ab dem Jahr 1903 unter Newman's Patent der Newman'schen Uhr sehr ähnlich. Nanz verkaufte seine Firma 1907 an Newman, sie hieß dann Nanz Clock Co. Inc. Die Uhr kam mit dem Dampfer "Kaiser Wilhelm II" nach New York, wurde am 11.5.1911 in die Lagerliste der Fa. Newman eingetragen und ging ein paar Monate später an einen Händler in San Francisco. Irgendwie kam sie dann wieder nach Deutschland. Unter der UL-Plakette ist eingraviert: Württemberg. Uhrenfabrik Germany. "Württemb. Uhrenfabrik Germany" könnte als Herkunftsbezeichnung und nicht als Herstellerbezeichnung anzusehen sein.
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
EVZ:2007/0830-116
- Bezug (was)
-
Kontrolluhr
Wächterkontrolluhr
Uhr
Arbeitszeiterfassung
Zeiterfassung
Zeitmessung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Württembergische Uhrenfabrik Bürk Söhne, Schwenningen am Neckar
- (wo)
-
Herstellungsort: Schwenningen
- (wann)
-
1911
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:12 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wächterkontrolluhr
Beteiligte
- Württembergische Uhrenfabrik Bürk Söhne, Schwenningen am Neckar
Entstanden
- 1911