Wächterkontrolluhr

Papierstreifenwächteruhr, tragbar

Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, Aufzugvierkant bei der 5. Gangordner ohne Plattform. Gehäuse bez. ZNFG und 6. Birnenförmiger Knopf bez. 5156. An den Steg wurde nachträglich eine Lasche aufgelötet. Daher ist die Aufschrift nicht vollständig zu lesen. Sie lautet aber "Bürk's System". Der Steg ist unten bez. 5156 und enthält ein Reparaturzeichen 2/8/14. Untere Werkplatine oben bez. S, unten 5156. Obere Werkplatine bez. oben Eppner-Firmenzeichen, unten div. unleserliche Reparaturzeichen. Gehäuse innen oben und unten bez. 5156. Deckelmarkierung. Werkbefestigung mit 3 abgefeilten Schrauben. Werknummer: 5156

Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

CC0 1.0 Universell

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
EVZ:2007/0830-088

Bezug (was)
Kontrolluhr
Wächterkontrolluhr
Uhr
Arbeitszeiterfassung
Zeiterfassung
Zeitmessung

Ereignis
Herstellung
(wer)
Albert Eppner & Co., Silberberg und Breslau
(wo)
Herstellungsort: Breslau
Herstellungsort: Silberberg
(wann)
1880 - 1900

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wächterkontrolluhr

Beteiligte

  • Albert Eppner & Co., Silberberg und Breslau

Entstanden

  • 1880 - 1900

Ähnliche Objekte (12)