- Standort
-
LWL-Museum für Kunst und Kultur (Westfälisches Landesmuseum) — Porträtarchiv Diepenbroick (Münster)
- Inventarnummer
-
C-5851 PAD
- Maße
-
Höhe x Breite: 243 x 155 mm (Platte)
Höhe x Breite: 350 x 244 mm (Blatt)
Höhe x Breite: 137 x 106 mm (Bild, oval)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift: Kartusche, unten — lateinisch — GENEROSISIMO DN. DN: IOHANNI BANNER, HAEREDITARio / IN MILHAMER ET WERDER etc. EQUITI, REGNI SUECIAE CONSILIARio / ET IN REBUS BELLICIS ARCHIMAR SCHALLO. / En virtus oculosß tuos, PANNERe, sed ausa / Pectoris Heröi nulla tabellae dabit. / LUNA tuos mores nunc praedicat et Pietatem / Tarda nimis; dudum SOL tibi promtus erat
Inschrift: Signatur — Lucas S. sculp
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
Reproduktionsgraphik (Art)
Porträtgraphik (Ikonographische Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Banér, Johan) (allein)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schnitzer, Lukas (1631), 1615-1674 (Stecher)
- (wann)
-
vor 1641
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 10:27 MEZ
Datenpartner
LWL-Museum für Kunst und Kultur - Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Schnitzer, Lukas (1631), 1615-1674 (Stecher)
Entstanden
- vor 1641