Polen, Deutschland, die EU und Russland
Abstract: Besonders seit dem EU-Beitritt Polens ist es um die deutsch-polnischen Beziehungen nicht besonders gut bestellt. In den vergangenen Jahren hat man sich in erster Linie an bilateralen Konflikten abgearbeitet und keine gemeinsame Europapolitik betrieben. Im Beitrag wird diese Entwicklung rekonstruiert und danach gefragt, ob es angesichts einer solchen Entwicklung Aussichten auf die Wiederherstellung der deutsch-polnischen Interessengemeinschaft gibt oder die Interessen beider Staaten so stark divergieren, dass nicht mehr daran zu denken ist. Es wird festgestellt, dass Unterschiede in der aussenpolitischen Orientierung beider Staaten weiterhin vorhanden, aber durchaus nicht unueberwindbar sind. Die neue Bereitschaft zu einem vertieften Dialog und damit auch zu mehr gegenseitiger Empathie laesst hoffen. Gleichzeitig kann man aus den hier ausfuehrlich diskutierten Aussagen, Meinungen und Konzeptionen deutscher und polnischer Fachleute sowie politischer Akteure klar ableiten, dass die bi
- Alternative title
-
Poland, Germany, the EU and Russia
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Postprint
begutachtet (peer reviewed)
In: Aktuelle Ostinformationen ; 41 (2009) 1/2 ; 2-19
- Classification
-
Politik
- Keyword
-
Polen
Deutschland
Russland
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2009
- Creator
-
Wilkiewicz, Zbigniew
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-323818
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:26 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Wilkiewicz, Zbigniew
Time of origin
- 2009