Urkunden
Papst Clemens XI. verleiht allen Christgläubigen beiderlei Geschlechts, welche nach dem wahrhaft reumütigen Empfang der heiligen Sakramente am Feste der heiligen Anna die Sankt-Anna-Kirche in Amerdingen andächtig besuchen und dort für die Eintracht der christlichen Fürsten, die Ausrottung der Ketzereien und die Erhöhung der heiligen Mutter Kirche beten, einen vollkommenen Ablass. Außerdem wird allen, die an Samstagen oder an den Festen der unbefleckten Jungfrau Maria der Muttergotteslitanei in der genannten Kirche beiwohnen und dort wie beschrieben beten, jedesmal ein Ablass von 100 Tagen gewährt. Dieser Ablass gilt auf die Dauer von sieben Jahren und hebt alle bisher bewilligten Ablässe auf.
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 323
- Former reference number
-
II Amerdingen i 14
- Language of the material
-
Lateinisch
- Further information
-
Ausstellungsort: Rom
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: Auf der Rückseite: Erneuerung des Ablasses durch den apostolischen Nuntius vom 6. Juli 1808.
Besonderheiten: Eine handschriftliche und eine maschinenschriftliche Übersetzung liegt bei.
- Context
-
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Amerdingen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Ablässe
Empfang der heiligen Sakramente
Erhöhung der heiligen Mutter Kirche
Fest der heiligen Anna
Fest der unbefleckten Jungfrau Maria
Muttergotteslitanei
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Amerdingen DON; Kirche Sankt Anna
Rom [I] (Ausstellungsort)
- Provenance
-
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
- Date of creation
-
1717 Dezember 17
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:43 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Associated
- Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
Time of origin
- 1717 Dezember 17