Architektur

Ansicht von Ostnordosten über Chor (spätgotischer Neubau Jahr 1497-1507 als Hochchor) mit Strebepfeilern und Maßwerkfenstern sowie Grabsteinen der Hund von Saulheim in Übersicht

Romanische Gründung um das Jahr 1000. Das Langhaus im Jahr 1420 neu erbaut, das Chor spätgotisch in den Jahren 1497-1507. Der gotische Kirchturm aus dem Jahre 1344 stürzte schließlich 1798 ein und wurde bis 1799 (1830-33 überarbeitet) als Westturm neu erbaut. Reste des einst „festen“ Kirchhofes sowie Verwaltungs- und Speicherbauten im Kirchhof weisen auf eine ehemalige Gaden-Kirchenburg hin. Romanesque founding around the year 1000. While the nave was rebuild in the year 1420, the same was done with the choir in the years 1497-1507. The church tower, build in the year 1344, collapsed in 1798, and was rebuild then as West-tower in the year 1799. The remnants of the fortified cemetery wall also at some remaining storage buildings inside indicate, that this church castle was a “Gaden-Church castle” once.

Ansicht von Ostnordosten über Chor (spätgotischer Neubau Jahr 1497-1507 als Hochchor) mit Strebepfeilern und Maßwerkfenstern sowie Grabsteinen der Hund von Saulheim in Übersicht | Urheber*in: Johann, von Diepach / Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Simultankirche Gau-Odernheim
Sammlung
Kirchenburgen

Bezug (was)
Langhaus
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
11 Jh
(Beschreibung)
Romanisch (Gotische sowie spätere Überarbeitungen und Veränderungen)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Beteiligte

Entstanden

  • 11 Jh

Ähnliche Objekte (12)