Social Diffusion of Religious Values within Families: Conceptual and Methodological Considerations

Abstract: Familienmitglieder repräsentieren füreinander jeweils gegenseitig den sozialen Kontext, innerhalb dessen sich familiales Handeln und individuelle Persönlichkeitsentwicklung abspielen. Soziale Einflüsse in Familien äußern sich empirisch in einer überzufälligen Ähnlichkeit der Familienmitglieder hinsichtlich einer großen Bandbreite von Merkmalen. Der vorliegende Beitrag fokussiert auf die intrafamiliale Homogenisierung hinsichtlich Religiosität, wobei in einem empirischen Datenbeispiel horizontale Paar-Angleichungsprozesse sowie vertikale intergenerationale Transmissionsprozesse untersucht werden. Neben dem Befund, dass Sozialisationserfahrungen im Elternhaus bedeutsamer sind als spätere Partnereinflüsse, zeigen die Analysen, dass soziale Kontexteffekte umso stärker ausfallen, je größer die Kohäsion in der jeweiligen Interaktionsdyade ist; hier operationalisiert über die Beziehungsqualität

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 28 S.
Language
Englisch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Bibliographic citation
Duisburger Beiträge zur soziologischen Forschung ; Bd. 1/2016

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Event
Veröffentlichung
(where)
Duisburg
(when)
2016
Contributor
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie

DOI
10.6104/DBsF-2016-01
URN
urn:nbn:de:101:1-2019052812173156367781
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:45 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)