Hochschulschrift
Der Einfluß der Mutter-Tochter-Beziehung auf die Lebensentwürfe von Frauen
Die Autorin möchte mit dieser Arbeit aufzeigenen, inwieweit die Mutter Einfluß auf die Lebensgestaltung der Tochter nehmen kann und inwiefern demnach an der gesellschaftlichen Situation von Frauen beteiligt sind. Durch die Rekonstruktion der Beziehung zur Mutter und damit auch der eigenen Sozialisation kann das Bewußtsein einer Frau gestärkt werden und somit auf eine eventuelle Mutterrolle sowie Mutter-Tochter-Beziehung besser vorbereitet sein. Die gemachten Erkenntnisse sind nicht pauschal auf jede Beziehung übertragbar, denn jede Beziehung hat ihre eigene Dynamik. Von zentraler Bedeutung sind hier u.a. die Familiensituation, der Erziehungsstil, der Persönlichkeitstyp, die Lebenszufriedenheit der Mutter.
- Inventarnummer
-
D-217
- Umfang
-
60
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Müller, Gabriela. 1989. Der Einfluß der Mutter-Tochter-Beziehung auf die Lebensentwürfe von Frauen. Bremen. S. 60.
- Bezug (was)
-
Psychologie
Mutterrolle
Sexualität / Geschlecht
- Bezug (wann)
-
1989
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Müller, Gabriela
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Müller, Gabriela