Urkunden
Gebrüder Heinrich d.Ä., Konrad und Heinrich Schenken von Schmalegg und Winterstetten, Gebrüder Konrad und Ortolf, Ritter, sowie ihr Neffe Burchart von Hasenstein, Gebrüder Heinrich, Ritter, und Ortolf von Hasenweiler schenken dem Kloster Weingarten einen Hof in Beckenweiler genannt Oberendorfers.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 958
- Alt-/Vorsignatur
-
B 515 U 0958
Hasenweiler Amt fasc. 015 n. 04
- Maße
-
13,8 x 33 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Lateinisch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Gebrüder Heinrich d.Ä., Konrad und Heinrich Schenken von Schmalegg und Winterstetten, Gebrüder Konrad und Ortolf, Ritter, sowie ihr Brudersohn Burchart von Hasenstein, Gebrüder Heinrich, Ritter, und Ortolf von Hasenweiler
Empfänger: Kloster Weingarten
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 8 S., 2 abg., 6 besch.
Publiziertes Regest: WUB 10, S. 140
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Hasenstein, Burkhard von
Hasenstein, Konrad von, Ritter
Hasenstein, Ortolf von, Ritter
Hasenweiler, Heinrich von, Ritter
Hasenweiler, Ortolf von
Schmalegg, Heinrich Schenk von
Schmalegg, Heinrich, d. Ä. Schenk von; Ritter
Schmalegg, Konrad Schenk von
Winterstetten, Heinrich d.Ä. Schenk von
Winterstetten, Heinrich Schenk von
Winterstetten, Konrad Schenk von
- Indexbegriff Ort
-
Beckenweiler : Zogenweiler, Horgenzell RV
Oberendorfers Hof : Beckenweiler, Zogenweiler, Horgenzell RV
Weingarten RV; Kloster
- Laufzeit
-
1293 Mai 15 (idus Maii)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1293 Mai 15 (idus Maii)