Journal article | Zeitschriftenartikel

Grasping at Context: Cross Language Qualitative Research as Secondary Qualitative Data Analysis

Forschung mit Teilnehmer(inne)n, die über andere muttersprachliche Kompetenzen verfügen als die im jeweiligen Forschungsprojekt dominanten, erfordert in der Regel die Zusammenarbeit mit Interpret(inn)en und Übersetzer(inne)n, die deren Sprachen beherrschen. Diese führen Interviews durch und erstellen dann Texte in anderen als den Herkunftssprachen der Forschungsteilnehmer(innen). Dennoch werden die Ergebnisse solcher mehrsprachigen Forschungen meist präsentiert, als handele es sich um eine Analyse von Primärdaten. Wir versuchen dementgegen zu zeigen, dass in dieser Weise mehrsprachig erhobene Daten in vieler Hinsicht Ähnlichkeiten mit Sekundäranalysen aufweisen, denn Fragen nach der Bedeutung des Kontextes, in dem die Daten generiert wurden, sind zentral für mehrsprachige Forschung im Besonderen und für Sekundäranalysen im Allgemeinen. Wir veranschaulichen unsere Position an einem Forschungsprojekt, das sich mit den Erfahrungen von Personen befasst, die kaum Englisch sprachen und Übersetzer(innen) brauchten, um Gesundheits-, Erziehungs-, Sozial- oder andere Dienste in Anspruch zu nehmen, und diskutieren an diesem Beispiel, wie wir mit dem Problem des Kontextes umgegangen sind, wenn Daten von Dritten in Sprachen erhoben wurden, derer wir nicht mächtig sind.

Weitere Titel
Kontexte verstehen: Mehrsprachige qualitative Forschung als Sekundäranalyse qualitativer Daten
Abordando el contexto: Investigación cualitativa con traducción de idiomas como análisis cualitativo de datos secundarios
ISSN
1438-5627
Umfang
Seite(n): 13
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 7(4)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Muttersprache
Datengewinnung
Fremdsprache
Methodologie
Forschungsprojekt
Übersetzung
Mehrsprachigkeit
Übersetzer
Interview
qualitative Methode
Problem
Sekundäranalyse
Forschung
Interpretation
Grundlagenforschung
Dokumentation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Temple, Bogusia
Edwards, Rosalind
Alexander, Claire
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0604107
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Temple, Bogusia
  • Edwards, Rosalind
  • Alexander, Claire

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)