Akten
Appellationis Auseinandersetzung um Wechselschulden
Kläger: (2) Bernd Kampe, Kaufmann zu Wismar (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: Joachim Nicolaus Stolterfoht, Kaufmann in Lübeck, namens Lars Fahraeus zu Wisby (Kl. in 1. Instanz)
Anwälte, Prokuratoren: Bekl.: Dr. Johann David Lembke (A & P)
Fallbeschreibung: Nach Bitte des Bekl. vom 05.09. um Fristverkürzung für Kl. zum Einreichen seiner Beschwerden gegen ein Ratsgerichtsurteil fordert das Tribunal Kl. am 06.09. zur Vorlage seines Schriftsatzes binnen 8 Tagen auf. Kl. sollte im Sommer 1769 auf Anweisung von Fahraeus dem Bekl. finnische Waren bezahlen, tat dies aber nicht. Der Wismarer Rat verurteilte ihn zur Zahlung und drohte Vollstreckung an, die Kl. durch Appellation an Tribunal aufzuhalten sucht. Am 24.09. bittet Bekl., die Appellation für verfallen zu erklären, da Kl. seinen Schriftsatz noch nicht eingereicht hat, und ihm die Kosten zu erstatten. Das Tribunal erklärt die Appellation am 26.09.1770 für verfallen und verurteilt Kl. zur Bezahlung von 5 Rtlr Kosten.
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1770 2. Tribunal 1770
Prozessbeilagen: (7) von Notar Georg Martin Hermes aufgenommene Appellation vom 31.08.1770; Ratsgerichtsurteile vom 25.08.1770 und 01.09.1770; von Tribunalspedell C.G. Wolf ausgestellte Übergabequittung für ein Tribunalsmandat vom 08.09.1770; Aufstellung über Anwaltskosten Stolterfohts vom 24.09.1770 (7 Rtlr 18 s)
- Archivaliensignatur
-
(1) 1809
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar K 188 (W K n. 188)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 11. 1. Kläger K
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
(1770) 05.09.1770-26.09.1770
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
2025-05-09T15:01:49+0200
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- (1770) 05.09.1770-26.09.1770