Archivale

Münster. Südwestseite um 1890

Entwurf für die Radierung (vgl. Ans. 559 a; danach Druck)
Blick auf das vollendete Münster, rechts ist in die südliche Westfassade ein Portal eingesetzt (heute: Eingang)
l.: Haus Schad (Münsterplatz 13) und einige Giebel des nördlichen Münsterplatzes.
Auf dem Platz selbst stehen Bäume.
Den Münsterplatz durchschneiden rechtwinckelig zueinander 2 Straßen mit jungen Bäumen in Ost-West bzw. Nord-Süd-Richtung. Sie wurden 1880 auf Kosten der Stadtkasse angelegt. (vgl. dazu: Hubert Fink, in: Ulm im 19. Jahrhundert., Hrsg. Eugen Specker, Ulm 1990. S. 90)

Archivaliensignatur
F 3/1, 0559 b
Alt-/Vorsignatur
u.r.: Stempel Ulm mit WappenTinte u.r.: 2-2329
Sonstige Erschließungsangaben
Blattgröße (H. x Br. in cm): 59,5 x 42

Herstellungstechnik: Federzeichnung mit Tusche.

erschienen bei/als: als Entwurf für die Radierung Ans 559 a

Künstler: M. Hentschel

Kontext
Ulmer Ansichten >> Straßen und Plätze >> Münsterplatz (auch: Münster - Außenansicht)
Bestand
F 3/1 Ulmer Ansichten

Laufzeit
1890

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.05.2025, 03:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1890

Ähnliche Objekte (12)