- Archivaliensignatur
-
F 3/1, 0501 a-c
- Alt-/Vorsignatur
-
501 a:- u.r.: Stempel StA Ulm- Rückseite: 2 mal dasselbe501 b:- u.l.: Stempel Ulm mit Wappen- Tinte u.l.: 805- Rückseite: dasselbe- u.r.: Stempel StA Ulm501 c:- ehem. Sign. v. Archiv: 506- Bleistift o.r.: 1135- Rückseite: Stempel StB Ulm
- Formalbeschreibung
-
501 a+c: - mehrere waagrechte und senkrechte Falznähte501 c: oberes und unteres Drittel waagrechter großer Fleck (Wolke?)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Blattgröße (H. x Br. in cm): je 63 x 47
Bildgröße (H. x Br. in cm): je 51,5 x 32,8
Herstellungstechnik: Lithograpie blau und hellbraun unterlegt
erschienen bei/als: bez u.r.: Druck und Verlag der J. Ebner'schen Buchhandlung in Ulm"
bez. u.l.: "Nachbildung verboten. Ges. 11. Juni 1870"
Bezeichnung auf dem Original: u.M,; "Das Ulmer Münster in seiner Vollendung."
"Originalzeichnung von G. Theuerkauf"
Künstler: u.r.: "Theuerkauf". Bez. u.l.: "E.H.X.A. E. (?) Scherzler sc." [Eduard Hallbergers Xylographisches Atelier Louis Gottlob Friedrich Emil Scherzler]
- Kontext
-
Ulmer Ansichten >> Münster >> Außenansicht (siehe auch Straßen und Plätze - Münsterplatz)
- Bestand
-
F 3/1 Ulmer Ansichten
- Laufzeit
-
1870
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1870