Abzug (Fotografie)
Fütterung von Schweinen
Zu sehen sind fünf junge Säue von hinten, die nebeneinander auf einem mit Stroh bedeckten Boden stehen und aus einem Trog fressen. Links von ihnen ein dunkel behaartes Schwein. Vor ihnen ist eine hölzerne Abdeckung, darüber drei Längsstangen, vermutlich aus Metall. Hinter der Abdeckung steht eine Frau in leicht gebückter Haltung, die ein gemustertes Kopftuch sowie einen gemusterten Arbeitskittel trägt. Im Hintergrund ist eine Wand mit zwei Fenstern zu sehen.
Kontext: Das Füttern der Schweine gehört zur täglichen Arbeit auf einem landwirtschaftlichen Hof. Die Hausschlachtung wurde je nach Region und Größe des Hofes bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts praktiziert, danach wurde diese Arbeit ausgelagert. Region Bönninghardt, 1957
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
broecheler-0659
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Sammlung Bröcheler
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Hausschwein (Zusatz)
Schlagwort: Schweinestall (Zusatz)
Schlagwort: Frau (Zusatz)
Schlagwort: Futtermittel (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Noell, Alfred (Fotograf/in)
- (wo)
-
Alpen
- (wann)
-
1957
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abzug (Fotografie)
Beteiligte
- Noell, Alfred (Fotograf/in)
Entstanden
- 1957