Inkunabel
Seneca de infortuitis seculi rebus ac morte non timenda : Item singulares Epistole Pauli ad Senecam et Senece ad Paulum
- Weitere Titel
-
De remediis fortuitorum
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Inc.s.a. 1641 t
- Maße
-
4
- Umfang
-
8 Bl.
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Bibliogr. Nachweis: Reichling 1058. IGI 8872. Fava-Bresciano, Neapel 243. Goff S 384 [ca. 1477]. - Zum Briefwechsel vgl. Schanz-Hosius 2, S. 714-717. - Mit fingiertem Briefwechsel zwischen Seneca und Paulus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[Rom]
- (wer)
-
[Johann Schurener]
- (wann)
-
[ca. 1476/77]
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11303480-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:42 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inkunabel
Beteiligte
- Seneca, Lucius Annaeus (Philosophus)
- Paulus (Apostel, Heiliger)
- [Johann Schurener]
Entstanden
- [ca. 1476/77]