Wer nutzt Komplementärmedizin? : Theorie, Empirie, Prognose

Kritischer Hedonist, gesundheitsbewusster Rosinenpicker oder dogmatischer Überzeugungstäter? Diese drei so beschriebenen Nutzer der Komplementärmedizin werden von Sabine Köntopp charakterisiert und wissenschaftlich unter die Lupe genommen. Denn die Patienten in einer naturheilkundlichen Praxis sind tatsächlich andere als die in einer normalen Allgemeinpraxis. Es sind in der Regel Menschen, "die ihre Gesundheit als eigene Aufgabe erkannt haben" (Rost). Mit Hilfe der vorliegenden Arbeit erhalten Krankenkassen, Kliniken und die behandelnden Therapeuten ein Werkzeug, das ihnen bei gesundheitspolitischen und -ökonomischen Entscheidungen, aber auch in der alltäglichen medizinischen Praxis helfen kann.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783933351395
3933351391
Maße
21 cm
Umfang
IX, 299 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Literaturverz. S. 291 - 299

Klassifikation
Medizin, Gesundheit

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Essen
(wer)
KVC-Verl.
(wann)
2004
Urheber
Köntopp, Sabine

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:05 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Köntopp, Sabine
  • KVC-Verl.

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)