Druckgraphik

[La descente de croix; Die Kreuzabnahme]

Urheber*in: Raimondi, Marcantonio; Santi/Sanzio, Raffael; Santi/Sanzio, Raffael / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
MRaimondi AB 3.8
Maße
Höhe: 410 mm (Platte)
Breite: 285 mm
Höhe: 415 mm (Blatt)
Breite: 285 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: I.N.R.I.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Höper 2001, S. 166.A12.1
beschrieben in: Shoemaker 1981, S. 160.50
beschrieben in: Delaborde 1888, S. 102.18
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.274.13
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XIV.37.32
hat Vorlage: Nach einer Zeichnung von Raffael;

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Baum
Christus
Jerusalem
Kreuz
Kreuzabnahme
Landschaft
Stadt
Zange
Nagel
Leiter
ICONCLASS: die Kreuzabnahme: Christus wird (in der Regel von Nikodemus und Joseph von Arimathäa, die auf Leitern stehen) vom Kreuz genommen (beide Arme Christi sind vom Kreuz abgenommen worden)
ICONCLASS: Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen
ICONCLASS: Ohnmacht (im Freien)
Bezug (wo)
Jerusalem; Yerushalayim

Ereignis
Herstellung
(wann)
1520-1521

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1520-1521

Ähnliche Objekte (12)