Nebenwirkungen der Konsumgesellschaft? Geschichte des Arzneimittelgebrauchs in Westdeutschland, 1950-1980

Abstract: Die Dissertation untersucht Arzneimittelkonsum in der Bundesrepublik im Zeitraum von circa 1950 bis in die 1980er Jahre. Die zentrale Frage lautet: Unter welchen historischen Bedingungen wurde Arzneimittelgebrauch zu einem Wissensobjekt, das es zu erforschen und beschreiben, und schließlich zu kontrollieren galt? Methodisch stützt sich die Arbeit einerseits auf die Begriffsgeschichte Reinhart Kosellecks, andererseits auf die technikhistorischen Arbeiten von David Edgerton und die techniksoziologischen Forschungen Madeleine Akrichs. Die Dissertation wertet neben Quellen aus Industrie- und Behördenarchiven die bislang unzugänglichen seriellen pharmazeutischen Marktanalysen von IMS Health aus. Diese ermöglichen erstmals präzise Angaben über den Einkauf und die Verschreibung von Arzneimitteln in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1960 und 1980. So gelingt es Diskurse über Sucht und Missbrauch, Konsum und Geschlecht, Psychiatrie und Gesellschaft zu historisieren und ihnen eine quantitativ makrohistorische und eine qualitativ mikrohistorische Lesart des Technikgebrauchs gegenüber zu stellen. Die Dissertation verortet die Problematisierung des Arzneimittelgebrauchs in der langen Geschichte der Arzt-Patienten-Beziehung einerseits und der Geschichte technologischer Innovationen und ihrer Nutzung andererseits. Sie zeigt wie dichotomisch organisierte Diskurse um Vernunft und Unvernunft, richtigem Gebrauch und Missbrauch auch die Versuche der Regulierung des Arzneigebrauchs prägen. Gegenüber anderen Technologien galt es bei Arzneimitteln über Instrumente wie die Verschreibungspflicht, Arzneimittelgesetze oder auch die Gesundheitsaufklärung „Konsum“ als wirtschaftlich notwendige Praxis zuzulassen ohne gleichzeitig „Konsum“ als selbstbestimmten Gebrauch und Verbrauch riskanter Produkte zu legitimieren

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Universität Freiburg, Dissertation, 2015

Keyword
Arzneimittel
Sucht
Arzneimittelkonsum
Arzneimittelmarkt
Arzneimittelmissbrauch
Arzneimittelnebenwirkung
Arzneimittel
Geschichte
Arzneimittelkonsum
Arzneimittelnebenwirkung
Arzneimittelmissbrauch
Arzneimittelmarkt
Wissenschaftsgeschichte
Medizingeschichte
Schlafmittel
Sucht
Begriffsgeschichte

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2020
Creator

DOI
10.6094/UNIFR/166621
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1666211
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:44 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • 2020

Other Objects (12)