- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JJFrey d.Ä AB 2.53
- Weitere Nummer(n)
-
5265 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 578 mm (Platte)
Breite: 352 mm
Höhe: 594 mm (Blatt)
Breite: 370 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Fecit mihi magna [...] Sanctum nomen ejus. Luc. cap. 1.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Schweizerisches Künstlerlexikon, S. 57
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II, 45
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Engel
Gottvater
Kirchenvater
Maria (Jungfrau)
Philosophie
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: geschlossenes Buch
ICONCLASS: Maria als Sitzfigur (allein)
ICONCLASS: lesen
ICONCLASS: zusammengerollte, gefaltete Schriftrolle
ICONCLASS: Tetragramm (in lateinischer oder hebräischer Schrift) als Symbol für Gottvater
ICONCLASS: Gruppe von Gelehrten oder Philosophen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1700-1752
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1700-1752