Zeichnung

Goethe und die Töchter des Tanzmeisters in Straßburg

Goethe, mit ausgebreiteten Armen in einem Zimmer stehend, den Blick einer der Töchter des Tanzmeisters zugewandt, die sich ihm von links kommend um den Hals wirft. Rechts die zweite Tochter, ebenfalls Goethe anblickend. Detailstudie zu dem Holzstich "Göthe in Straßburg", vgl. Inv.-Nr. III-12497 sowie externe Bezugsobjekte: Das Bildfeld mit den Töchtern des Tanzmeisters befindet sich im mittleren Register links und weicht vom vorliegenden Entwurf ab.
Provenienz: Bis 18.01.1938 Hellmut Meyer & Ernst, Berlin [1] 18.01.1938 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben bei H. Meyer & Ernst, Berlin W 35, zusammen mit III-12496-12502 für 60,- RM [1] [1] Inventarbuch des Goethe Hauses Provenienzbewertung: Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-12499
Maße
Blatt: 253 x 177 mm
Material/Technik
Bleistift, stellenweise gegriffelt (?), Hilfslinien und allseitige Rahmungs- bzw. Einfassungslinie mit Bleistift, auf Velinpapier
Inschrift/Beschriftung
Bez. auf dem Untersatzkarton unterhalb der Zeichnung mittig: "L. Pietsch: Goethe u d. Töchter des Tanzmeisters / in Straßburg" (Bleistift); u. re.: "2.H" (Bleistift)

Verwandtes Objekt und Literatur
Detailstudie zu: Ludwig Pietsch, “Goethe in Straßburg”, 1870, Holzstich, Berlin, Sammlung Archiv für Kunst und Geschichte
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste (DZK)
Stempel: Lugt 1012a
Detailstudie zu

Bezug (was)
Personendarstellung (Kunst)
Interieur
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Vor 1870
(Beschreibung)
Gezeichnet

Status d. Person / Körperschaft: angeblich Zeichner laut Kartei. Datierung enstprechend der Reproduktion, vgl. externe Bezugsobjekte.

Förderung
Die systematische Provenienzerforschung wurde gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste 2019-2021.
Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • Vor 1870

Ähnliche Objekte (12)