Artikel

Jean Tirole - Ökonomie-Nobelpreisträger 2014

Der diesjährige Nobelpreis für Ökonomie ging an einen Wirtschaftswissenschaftler, der sich mit dem Wettbewerb auf Märkten und der Regulierung von Unternehmen befasst und dies solide - auch spieltheoretisch - fundiert. Jean Tirole hat allerdings ein sehr breites Forschungsspektrum, das Fragen der Informationstechnik, Patente, Standards, die Finanzintermediation und die Institutionenökonomie einschließt. Sein Einfluss auf die Ökonomik zeigt sich unter anderem an der Fülle von Zitationen, die ihn in verschiedenen Rankings auf die vordersten Plätze brachte.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 94 ; Year: 2014 ; Issue: 12 ; Pages: 906-911 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
General Economics: General
History of Economic Thought: Individuals: General
Industrial Organization: General
Thema
Wettbewerbstheorie
Ökonomen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Haucap, Justus
Normann, Hans-Theo
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2014

DOI
doi:10.1007/s10273-014-1767-6
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Haucap, Justus
  • Normann, Hans-Theo
  • Springer

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)