Handschrift

Evangelistar - BSB Cgm 745

Weitere Titel
N 1311
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 745#Mikroform
Maße
20,5 x 14,8 cm
Umfang
64 Blätter
Sprache
Mittelhochdeutsch (ca.1050-1500)
Anmerkungen
Buchmalereien
Kurzaufnahme einer Handschrift
Datierte Handschrift
Neue Blattzählung 1-64, ab 25 korrigiert. Unbeschrieben: 20v. Obere Hälfte von Blatt 18 abgerissen
Schrift: einspaltig, jüngere gotische Kursive von der Hand des Nicolaus, socius in Echmaeting (Egmating, bei Ebersberg); Nachträge 1. Hälfte 15. Jahrhundert: 2. 63v-64r, 3. 64rv; Notizen weiterer verschiedener Hände an den Rändern von 18rv, 63v, im Vorder- und Rückentitel. Rubriziert. - Schriftraum 14-15 x 9,5-9,7; 23-26 Zeilen
Wasserzeichen: Ochse, ähnlich Br. 2736
Ausstattung: 28v rote Initiale mit Profilfratze, 50v rot-schwarze Fleuronnée-Initiale
Einband: alter Einband, Kopert, brauner Lederumschlag, innen mi Leinenverstärkung, Streicheisenmuster. Am Rücken 2 Lederknöpfe, die entsprechenden Schließbänder samt übergreifendem Rückendeckel abgeschnitten. Einband an den Rändern mit Faden umstochen. Titelschild auf dem Rücken, 18. Jahrhundert 'Evangelia pro festis et dominicis 1397'. Im Rückendeckel neben Federproben ein Jorg Neuchinger erwähnt, 1. Hälfte 15. Jahrhundert; Bleistiftsignatur N 1311
BSB-Provenienz: Schäftlarn, Prämonstratenser

Ereignis
Herstellung
(wo)
Egmating
(wann)
1397

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00151931-3
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift

Entstanden

  • 1397

Ähnliche Objekte (12)