Archivale

Verwaltungsbericht des Kreises Paderborn 1983

Enthält: Inhaltsverzeichnis; Vorwort des Oberkreisdirektors Werner Henke; Artikel "Zahlen und Fakten" (u.a. Fläche und Wohnbevölkerung des Kreises am 31.12.1983; Diagramm zur Bevölkerungsentwicklung im Kreis Paderborn und im Land Nordrhein-Westfalen den Jahren 1960 bis 1983; Länge der Bundesautobahnen, Bundesstraßen, Landstraßen [Landesstraßen] und Kreisstraßen im Kreisgebiet; Anzahl der im Kreis vorhandenen Hallenbäder, Freibäder, Sportplätze, sonstigen Sportanlagen, Altenheimen und Pflegeheimen, Altentagesstätten, Sozialstationen, Kindergärten und Sonderschulen für körperlich und geistig Behinderte) und "Ehrenamtliche Tätigkeit für den Kreis Paderborn" (u.a. Mitgliederzahlen und Vorsitzende des Kreistages, des Kreisausschusses und der Fachausschüsse des Kreistags); Organisationsplan bzw. Verwaltungsgliederungsplan der Kreisverwaltung Paderborn von August 1984; Artikel "10/80 Amt für Zentralaufgaben, Wirtschafts- [Wirtschaftsförderung] und Strukturförderung einschl. [einschließlich] Fremdenverkehr", "Allgemeine Angelegenheiten des Kreistages, Kreisausschusses und der Fachausschüsse", "Repräsentationen, Ehrungen, Beziehungen zu anderen Körperschaften" (u.a. Anzahl der im Jahr 1983 verliehenen Bundesverdienstkreuze und -verdienstmedaillen sowie vollendeten Ehejubiläen und Altersjubiläen), "Statistik" (u.a. Weiterführung und Ergänzung der Reihe "Statistische Blätter des Kreises Paderborn"), "Presse- und Öffentlichkeitsarbeit" (u.a. Neuauflage der Broschüre "Unser Kreis Paderborn", Gestaltung der Rückseite der erstmals herausgegebenen "Freizeitkarte für den Kreis Paderborn"), "Wahlen, Kommunalaufsicht" (u.a. Ergebnisse der Bundestagswahl am 06.03.1983 im Kreis Paderborn), "Wirtschafts- und Strukturförderung" (u.a. Tätigkeit des Arbeitskreises "Wirtschaftsförderung im Kreis Paderborn"), "Fremdenverkehr" (u.a. Übernachtungszahlen im Fremdenverkehrswesen, hoher Anteil ausländischer Gäste in Lichtenau und Wünnenberg, Vertrieb einer Freizeitkarte für den Kreis Paderborn), "11 Haupt- [Hauptamt] und Personalamt" (u.a. Neufassung der allgemeinen Dienst- und Geschäftsanweisung; Diagramme zur Personalstruktur und Stellenentwicklung der Kreisverwaltung, zur räumlichen Organisation der Verwaltungsdienststellen sowie zur Stellenverteilung; Aufstellung der Aufgabenbereiche des Amtes und der zugehörigen Mitarbeiter- und Fallzahlen), "14 Rechnungs- [Rechnungsprüfungsamt] und Gemeindeprüfungsamt" (Aufgabenschwerpunkte), "Prüfung der Jahresrechnung", "Kassenprüfungen und Kassenüberwachung", "Prüfung von Vergaben", "Prüfung der Verwaltung auf Sauberkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit", "Gemeindeprüfung", "Vorprüfung von Bundes- [Bundesmitteln] und Landesmitteln", "Sonstige Prüfungen" (Gesellschaften, Vereine, Genossenschaften und Zweckverbände), "20 Kämmerei", "Finanzwirtschaftliche Aufgaben" (u.a. Abschlussergebnisse der Jahresrechnungen 1982 und 1983 der Kreisverwaltung; Diagramme zur Aufgliederung des Verwaltungshaushalts und des Vermögenshaushaltes des Kreises 1982 und 1983 nach Einnahmen und Ausgaben), "Vermögens- und Schuldenverwaltung" (u.a. Diagramm zur Entwicklung des Vermögens und der Schulden des Kreises in den Jahren 1979 bis 1983), "Finanzielle Kommunalaufsicht" (u.a. Diagramm zur Verschuldung der kreisangehörigen Gemeinden in den Jahren 1975 und 1982), "21 Kreiskasse", "Arbeitsumfang", "Jahresumsatz der Kreiskasse in 1983", "Anzahl der Buchungen in 1983", "Vollstreckungen in 1983", "Anzahl der Arbeitsvorgänge 1983 verteilt auf Monate" (u.a. Diagramme zur Anzahl der Buchungen und Vollstreckungen), "Entwicklung der Kassenlage", "Buchmäßige Kassenbeständen am Monatsende in Mio. DM", "Die Verwaltung des Verwahrgelasses", "Änderungen in der Organisation und Geschäftsverteilung [der Kreiskasse]", "30 Rechts- und Versicherungsamt", "Rechtsamt" (u.a. Aufgaben, Arbeitsergebnisse des Jahres 1983 in Fallzahlen), "Versicherungsamt" (Aufgaben), "31 Polizeiverwaltungsamt" (u.a. Organisationsplan der Kreispolizeibehörde Paderborn), "Allgemeine Verwaltungs- und Personalangelegenheiten" (u.a. Tätigkeit des Polizeibeirats, Planstellenübersicht für die Schutzpolizei und die Kriminalpolizei in den Jahren 1975 bis 1983), "Rechtsangelegenheiten (u.a. Vereins-, Versammlungs- und Waffenrecht)" (u.a. Anzahl der überprüften Anträge auf Eintragung von Vereinen oder Satzungsänderungen in das Vereinsregister, Anzahl der angemeldeten ausländischen Vereine, zahlenmäßige Aufstellung der in Umlauf befindlichen Waffen), "Wirtschaftsangelegenheiten" (u.a. seitens der Polizei geleistete Überstunden, Einweihung der Polizeiwache Bad Lippspringe, Neubau und Einweihung des Polizeidienstgebäudes [der Kreispolizeibehörde] in der Riemekestraße in Paderborn), "32 Ordnungsamt" (u.a. Aufgaben), "Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Gewerbeangelegenheiten" (u.a. Anzahl der in den Jahren 1982 und 1983 erteilten Maklererlaubnisse und bearbeiteten Fälle aufgrund des Verdachts der unberechtigten Handwerksausübung und der Schwarzarbeit), "Jagd- und Fischereiangelegenheiten" (u.a. Anzahl der Teilnehmer an Jägerprüfungen und Fischereiprüfungen sowie der ausgestellten Jagdscheine in den Jahren 1982 und 1983; Anzahl der im Jahr 1983 vorhandenen Jagdgenossenschaften, Jagdbezirke und Fischereigenossenschaften), "Feuerschutz" (u.a. Fallzahlen von Brandschauen in den Jahren 1981 bis 1983), "Rettungsdienst" (u.a. Diagramme zu Einsatzzahlen im Krankentransport- und Rettungsdienst in den Jahren 1981 bis 1983), "Katastrophenschutz, Zivile Verteidigung [Zivilschutz], Wehrangelegenheiten" (u.a. Teilnahme an Übungen, Anzahl der Anträge auf Unabkömmlichstellung bzw. Zurückstellung vom Wehrdienst), "Ausländer-, Staatsangehörigkeits- und Personenstandswesen" (u.a. Einrichtung einer selbständigen Ausländerbehörde bei der Stadt Paderborn zum 01.01.1981, Anzahl der in den Jahren 1981 bis 1983 im Kreis Paderborn lebenden Ausländer und gestellten Asylanträge; Übersicht über die Zusammensetzung der ausländischen Bevölkerung; Fallzahlen zur Ausstellung von Aufenthaltserlaubnissen, Aufenthaltsberechtigungen, Aufenthaltsgestattungen für Asylbewerber, Sichtvermerkverfahren (Visafälle), Ausweisungen, Abschiebungen und Übernahme von Aussiedlern in den Jahren 1982 und 1983; verstärkte Anerkennung von syrisch-orthodoxen Christen aus der Türkei als aufenthaltsberechtigte Asylbewerber; Fallzahlen zu Staatsangehörigkeitsfeststellungen, Staatsangehörigkeitsausweisen und Einbürgerung von Aussiedlern und Ausländern in den Jahren 1982 und 1983; Standesamtsaufsicht; Führung der Personenstandszweitbücher durch den Kreis; Anzahl der in den Jahren 1982 und 1983 bewilligten und abgelehnten Namensänderungen), "36 Straßenverkehrsamt", "Kfz-Zulassungsstelle" (zahlenmäßige Aufstellung und Diagramm zum Kraftfahrzeugbestand und zur Fahrzeugdichte im Kreisgebiet am 31.12.1983), "Entwicklung des Kraftfahrzeugbestandes" (u.a. Anzahl der in den Jahren 1982 und 1983 vorgenommenen Neuzulassungen, Umschreibungen, Abmeldungen und Stilllegungen von Kraftfahrzeugen), "Fahrerlaubniswesen [Führerscheinwesen]" (u.a. Fallzahlen zur Erteilung, Entziehung und Versagung von Fahrerlaubnissen, zur Überprüfung der Fahreignung sowie zur Überprüfung und Überwachung im Fahrschulwesen), "Fahrerlaubnisentziehungen durch die Gerichte gemäß § 69 StGB" (u.a. nach Gründen für die Fahrerlaubnisentziehung geordnete Fallzahlen), "Verkehrssicherung, Verkehrslenkung, Gewerblicher Kraftverkehr" (u.a. Anzahl der in den Jahren 1982 und 1983 genehmigten Schwertransporte und Großraumtransporte der Bundeswehr, NATO-Streitkräfte und Unternehmen; Betreuung, Prüfung und Überwachung von Taxiunternehmen, Transportunternehmen [Speditionen] und Umzugsunternehmen), "Bußgeldstelle" (u.a. Fallzahlen zu Bußgeldzahlungen wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten in den Jahren 1981 bis 1983), "39 Veterinäramt", "Tierbestand" (Anzahl an Rindern, Schweinen, Geflügel, Pferde und Schafe sowie Tierhaltern im Kreisgebiet), "Tiergesundheitsvorsorge und Tierseuchenbekämpfung" (u.a. Impfungen, Auftreten der Aujeszkyschen Krankheit [Pseudowut], Verminderung der Tollwut, erster Ausbruch der Europäischen Schweinepest nach sechs Jahren, Befall heimischer Bienenvölker mit der Varroamilbe), "Arzneimittel" (Überprüfung der Hausapotheken heimischer Tierärzte), "Tierschutz" (Verstöße gegen Tierschutzbestimmungen), "Schlachttier- und Fleischuntersuchung, Schlachtgeflügel- und Geflügelfleischuntersuchungen" (u.a. Anzahl der untersuchten Schlachttiere, Ergebnisse der Untersuchungen), "Lebensmittelüberwachung" (u.a. Anzahl der im Jahr 1983 im Kreisgebiet vorhandenen Schlachthöfe, Fleischgroßhandlungen, Zerlegebetriebe, Fleischereien und Frischfleischabteilungen, Wochenmärkte, Lebensmittelgeschäfte, Wild-, Geflügel- und Fischhandlungen, Großküchen, Restaurants, Gaststätten und Imbissbetriebe, Backbetriebe, Eisherstellungsbetrieben und sonstigen Betriebe sowie der in diesen durchgeführten Lebensmittelkontrollen), "40 Schulverwaltungsamt", "Verwaltung der eigenen Schulen und Kreisbildstelle" (u.a. Zeichnung zur Erweiterung des aus den Gewerblichen Schulen des Kreises, der Ludwig-Erhard-Schule und der Helene-Weber-Schule bestehenden Berufsschulzentrums in Paderborn; Einrichtung von Bildungsgängen, Berufsfachschulen und Bezirksfachklassen an der Helene-Weber-Schule und den Gewerblichen Schulen des Kreises zur Verbesserung der Ausbildungsstellensituation; Aufnahme des Schulbetriebs der Hermann-Schmidt-Schule - Schule für Geistigbehinderte (Sonderschule) im Jahr 1973 und durchschnittliche Schülerzahlen derselben; Errichtung der Schule für Sprachbehinderte (Sonderschule) des Kreises Paderborn in Salzkotten [spätere Astrid-Lindgren-Schule] zum 01.08.1983; Medienbestände der Kreisbildstelle Paderborn und ihrer Nebenstelle in Büren; Diagramme zu Ausgaben für die berufsbildenden Schulen [Berufsschulen] und Sonderschulen des Kreises Paderborn in den Jahren 1981 bis 1983 sowie zu den Schülerzahlen der Kreisberufsschule Büren, der Gewerblichen Schulen, der Ludwig-Erhard-Schule, der Helene-Weber-Schule, der Landwirtschaftlichen Berufsschule, der Hermann-Schmidt-Schule und der Schule für Sprachbehinderte in den Schuljahren 1981/82, 1982/83 und 1983/84), "Aufgaben des Schulamtes als untere Schulaufsichtsbehörde", Schülerangelegenheiten" (u.a. Fallzahlen zur Einweisung von behinderten und erziehungsschwierigen Schülerinnen und Schülern in Sonderschulen, zu Einweisungen in den Schulkindergarten sowie zur Einleitung von Bußgeldverfahren wegen Verletzung der Schulpflicht im Jahr 1983), "Personalangelegenheiten" (u.a. Fallzahlen zur Einstellung von Lehrkräften und zum Ausscheiden derselben aus dem Schuldienst im Jahr 1983), "Lehrerfortbildung auf der Ebene des Schulamtes", "Entwicklung der Schülerzahlen" (Diagramm zu Schülerzahlen an Grundschulen, Hauptschulen und Sonderschulen in den Schuljahren 1978/79 bis 1983/84), "Entwicklung von Lehrerbedarf und Istbesetzung [an Grundschulen, Hauptschulen und Sonderschulen in den Schuljahren 1980/81 bis 1983/84]", "41 Kulturamt" (u.a. Grafik zur Gliederung des Amtes), "Kreismuseum" (u.a. Bestand an Exponaten, Dokumentation "Wewelsburg 1933-1945 - Kult- und Terrorstätte der SS", Unterbringung der Ostdeutschen Abteilung im Wachgebäude, Besucherzahlen, Sonderausstellungen), "Kreismusikschule" (u.a. Aufgaben und Tätigkeit, zwei Diagramme zu Schülerzahlen, Wochenstunden und Zuschussbedarf in den Jahren 1980 bis 1983), "Kreisfahrbücherei" (u.a. Diagramm zu Medienausleihen und Medienbestand des Bücherbusses in den Jahren 1979 bis 1983), "Kreisarchiv" (Aufgaben; Aktenbestand; Aufbau einer heimatkundlichen Präsenzbibliothek; Aufbau einer Sammlung von Zeitungen, Bildern, Plakaten und Flugblättern), "Sonstige kulturelle Aufgaben" (u.a. Diagramm zur Bezuschussung der Westfälischen Kammerspiele durch den Kreis Paderborn in den Jahren 1975 bis 1983; Bestellung von Ortsheimatpflegern und Ortschronisten durch die Städte und Gemeinden in Kooperation mit dem Kreisheimatpfleger Hans Kohlenberg aus Salzkotten; Einrichtung des Arbeitskreises der Heimatpfleger; Herausgabe, Auflagezahlen und Bezuschussung der Druckkosten der Heimatzeitschrift "Die Warte"), "50 Sozialamt", "Sozialhilfe in eigener sachlicher Zuständigkeit" (u.a. Ausgaben für laufende Hilfe zum Lebensunterhalt, Hilfe zur Pflege, Krankenhilfe, vorbeugende Gesundheitshilfe, Hilfe zum Lebensunterhalt in Einrichtungen, einmalige Leistungen zum Lebensunterhalt und sonstige Hilfen in besonderen Lebenslagen), "Sozialhilfe im Auftrage des überörtlichen Trägers (o. [ohne] Tbc-Hilfe)", "Förderung der Wohlfahrtspflege", "Kriegsopferfürsorge in eigener sachlicher Zuständigkeit", "Kriegsopferfürsorge im Auftrage des überörtlichen Trägers", "Leistungen nach dem Unterhaltssicherungsgesetz für Wehrpflichtige, Ersatzdienstleistende [Zivildienstleistende] und deren Angehörige", "Kriegsgefangenenentschädigung", "Häftlingshilfe [für nach dem Zweiten Weltkrieg in der DDR oder in den ehemaligen Ostblockstaaten aus politischen Gründen inhaftierte Personen]", "Ausbildungsförderung", "51 Jugend- [Jugendamt] und Sportamt" (u.a. Zahlen zu Adoptionen, Pflegekindern, Heimkindern, Jugendkriminalität, Jugendeinrichtungen, Häusern der offenen Tür (HOT), Jugendgruppen, Internationaler Jugendfestwoche auf der Wewelsburg, Jugendschutzkontrollen, Vormundschaften, Pflegschaften, Vaterschaftsfeststellungen, Unterhaltseinziehung, Familienberatungen, familientherapeutischen Hilfen, Sorgerechtsregelungen, Kindergärten, Sportvereinen, Sportabzeichen, übergemeindlicher Sportförderung, Sportveranstaltungen, Schülersportgemeinschaften und Schulsportförderung in den Jahren 1982 und 1983), "53 Gesundheitsamt", "Medizinalaufsicht" (u.a. Zahl der niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte, Hebammen, Krankenhäuser und Sanatorien; Überprüfung von Apotheken; Anstellung eines Amtsapothekers durch die Stadt Bielefeld), "Gesundheitsschutz" (u.a. Anzahl der überwachungspflichtigen Wasserversorgungsanlagen, Abwasserbeseitigungsanlagen, Abfallbeseitigungsanlagen, Heime, Freibäder, Hallenbäder, Campingplätze, Zeltlager und Begräbnisplätze [Friedhöfe], der gemeldeten Seuchen und übertragbaren Krankheiten, der an aktiver Tuberkulose erkrankten Personen und der durchgeführten Schutzimpfungen in den Jahren 1982 und 1983), "Gesundheitspflege/Gesundheitserziehung" (u.a. Anzahl der in den Jahren 1982 und 1983 durchgeführten Untersuchungen von Säuglingen, Kleinkindern, Schulanfängern und Schülern [Schuluntersuchungen] sowie der zahnärztlichen Untersuchungen von Kindergartenkindern und Schülern; Vorbereitung der Einrichtung einer Frühberatungsstelle für Säuglinge und Kleinkinder; Anzahl der in den Jahren 1982 und 1982 betreuten Behinderten, psychisch Kranken und Drogensüchtigen; Fallzahlen der Beratungsstelle für Schwangerschaftsprobleme und Familienplanung für die Jahre 1982 und 1983), "55 Ausgleichsamt (zuständig für die Kreise Höxter und Paderborn)", "Feststellung von Vermögensschäden - Leistungen und Bearbeitungsstand 1980 - 1983" (u.a. Diagramme zu gestellten, erledigten und unerledigten Anträgen, bewilligten Aufbaudarlehen, bewilligten Anträgen auf Hausratentschädigung und Empfängern von Kriegsschadenrenten sowie zur Auszahlung von Hauptentschädigung, Kriegsschadenrente, Hausratentschädigung und Aufbaudarlehen in den Jahren 1980 bis 1983), "Mehr als 30 Jahre Lastenausgleich, Ausblick auf künftige Aufgaben" (u.a. Diagramm zu den bis zum 31.12.1983 vorgenommenen Auszahlungen an Kriegsschadenrenten, Hauptentschädigung, Hausratentschädigung, Aufbaudarlehen und Ausbildungshilfen), "61 Planungsamt", "Kreisplanung", "Raumordnung und Landesplanung" (u.a. dritter räumlicher Teilabschnitt des Landesentwicklungsplanes IV "Gebiete mit Planungsbeschränkungen zum Schutz der Bevölkerung vor Fluglärm", Neuaufstellung des "Gebietsentwicklungsplanes Detmold, Teilabschnitt Hochstift Paderborn"), "Beteiligung bei allen Überlegungen und Planungen, die für die Raumordnung und Landesplanung von Bedeutung sind" (u.a. Beteiligung in den Projektgruppen "Intercityanbindung" und "Energieversorgung" aufgrund des PROGNOS-Gutachtens, "Wirtschafts- und Regionalentwicklungsprogramm für den Kreis Paderborn"), "Stellungnahmen zu Planfeststellungsverfahren und zu sonstigen raumbedeutsamen Planungen", "Bauleitplanung, Sicherung der Bauleitplanung" (u.a. Fallzahlen zur Änderung von Flächennutzungsplänen und zur Aufstellung und Änderung von Bebauungsplänen im Jahr 1983), "Förderung städtebaulicher Maßnahmen", "Aufgaben der unteren Landschaftsbehörde", "Landschaftsplanung" (u.a. Einteilung des Kreisgebietes in 11 Landschaftsplanbereiche), "Naturschutzgebiete, Naturdenkmale, Landschaftsschutz" (u.a. Anzahl und Größe der Naturschutzgebiete, Größe der Landschaftsschutzgebiete), "Stellungnahmen zu Vorhaben im Außenbereich gem. § 4 des Landschaftsgesetzes und zur Bauleitplanung", "Tiergehege und Anlagen zur Haltung von Greifvögeln oder Eulen", "Abgrabungen", "Reiten" (u.a. Kennzeichen für Reitpferde, Unterhaltung und Kennzeichnung von Reitwegen), "Artenschutz", "Baumpflanzaktion", "Wettbewerb 'Unser Dorf soll schöner werden'" (Statistiken zum Kreiswettbewerb und Landeswettbewerb 1983, Abschlussveranstaltung für Westfalen-Lippe in Büren), "Kleingartenwesen", "Landschaftspflegemaßnahmen" (u.a. Ausgaben für Maßnahmen des Zweckverbandes "Bevorzugtes Erholungsgebiet Büren/Wünnenberg" und des Zweckverbandes "Bevorzugtes Erholungsgebiet Altenautal" im Jahr 1983), "Beirat bei der unteren Landschaftsbehörde" (u.a. Karte zum Bearbeitungstand der Landschaftspläne "Delbrücker Land", "Sennelandschaft", "Altenbekener Egge / Lippspringer Wald", "Lippeniederung", "Paderborner Kalkplatten", "Salzkottener Hellwegbörde", "Bürener Almetal", "Altenautal", "Soratfeld", "Sintfeld" und "Büren / Wünnenberg" im Dezember 1983), "62 Vermessungs- [Vermessungsamt] und Katasteramt", "Katasterabteilung" (u.a. Aufnahme von Katasterkarten auf Mikrofilmlochkarten, Diagramm zur Fortführung der Katasterbücher und Ausfertigungen aus dem Liegenschaftskataster in den Jahren 1979 bis 1983), "Vermessungsabteilung" (u.a. Diagramm zu den in den Jahren 1979 bis 1983 vorgenommenen Gebäudeeinmessungen und Teilungsvermessungen), "Neuvermessungsabteilung" (u.a. Überwachung der trigonometrischen Punkte und Nivellementpunkte, Zusammensetzung der Katasterkarten des Amtes und Notwendigkeit der Überarbeitung derselben), "Abteilung für Bewertung und Kartographie" (u.a. Tätigkeit der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses), "Bauordnungsamt", "Bauaufsicht" (u.a. Zahlen der in den Jahren 1982 und 1983 erteilten Baugenehmigungen), "Obere Bauaufsicht", "Obere Denkmalbehörde", "Hochbau" (u.a. Diagramm zu Ausgaben im Bereich der Bauunterhaltung im Jahr 1983), "Verwaltung" (u.a. Karten zu erteilten Baugenehmigungen und Bodenverkehrsgenehmigungen in den Städten und Gemeinden des Kreises in den Jahren 1982 und 1983), "64 Amt für Wohnungswesen", "Förderung des sozialen Wohnungsbaues", "Bestands- [Bestandskontrollen] und Besetzungskontrollen [in Wohnungen]", "Förderung von Wohnungsmodernisierungen und energiesparenden Maßnahmen", "Aufsicht über die kreisangehörigen Städte und Gemeinden [in Wohnungsangelegenheiten]", "Aufgaben nach dem Reichsheimstättengesetz", "66 Tiefbauamt", "Straßenbau" (u.a. Diagramm zu den in den Jahren 1979 bis 1984 für den Ausbau und die Unterhaltung von Kreisstraßen veranschlagten Kosten), "Erhaltung, Verteilung und Reinhaltung des Trinkwasserschatzes", "Hochwasserschutz und Gewässerausbau" (u.a. Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Husen/Dalheim durch den Wasserverband für das obere Lippegebiet; Ausbau der Pader-Alme-Überleitung in Paderborn im Rahmen des Gesamtkonzepts "Hochwasserschutz Schloß Neuhaus"; Diagramm zu den in den Jahren 1979 bis 1984 entstandenen Kosten für den Gewässerausbau der Alme, der Altenau, der Pader und des Ellerbaches), "Gewässerunterhaltung", "Flurbereinigung" (u.a. Diagramm zu den Kosten der in den Jahren 1979 bis 1984 vom Kreis Paderborn für den Wasser- und Bodenverband "Delbrück/Hövelhof" vorgenommenen Dränmaßnahmen), "Wasserrechtliche Genehmigungen", "Abfallbeseitigung" (u.a. Überwachung der Müllentsorgung auf der Zentraldeponie [Mülldeponie] "Alte Schanze" in Paderborn-Elsen, Diagramm zur Entwicklung der Betriebskosten der Mülldeponie "Alte Schanze" und den in Zusammenhang mit der Deponie getätigten Investitionen in den Jahren 1979 bis 1984 ), "77 Regionale Schulberatungsstelle" (u.a. Umwandlung des Schulpsychologischen Dienstes des Kreises in eine Regionale Schulberatungsstelle, Gründung des Schulpsychologischen Dienstes 1971, Räumlichkeiten der Beratungsstelle, Anmeldezahlen zu Einzelfallberatungen, Diagramm zur Altersverteilung in der Einzelfallhilfe), "79 Chemisches Untersuchungsamt" (u.a. Grafik zur Aufgabenverteilung des Amtes), "Lebensmittel und Bedarfsgegenstände" (u.a. Anzahl der im Rahmen der Lebensmittelüberwachung vom Untersuchungsamt vorgenommenen Lebensmittelproben), "Wasser, Abwasser" (u.a. Diagramm zu den in den Jahren 1982 und 1983 vorgenommenen chemischen Wasseruntersuchungen), "Umwelt" (u.a. Fallzahlen zu den im Rahmen der Umweltüberwachung vorgenommenen Untersuchungen) und "Blutalkohol" (u.a. Zahlen und Ergebnisse der zur Bestimmung des Alkoholisierungsgrads im Jahr 1983 vorgenommenen Blutproben, Anlässe für Blutentnahmen, Höchstwerte der Alkoholmessungen bei Männern und Frauen)

Digitalisierung: Stadt- und Kreisarchiv Paderborn

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
GH (Auszüge), 174-1983

Kontext
Verwaltungsberichte der Kreise Büren und Paderborn >> Kreis Paderborn
Bestand
GH (Auszüge) Verwaltungsberichte der Kreise Büren und Paderborn

Laufzeit
1984

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadt-und Kreisarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1984

Ähnliche Objekte (12)