Archivale

Erblehen in Staufen im Breisgau

Enthält:
Erblehenrevers des Georg Heinemann für die Belehnung mit dem halben Walthershof (1827)
Erblehenrevers des Michael Gutmann für die Belehnung mit dem vormals dem Stift St. Blasien, nun der Landesherrschaft zugehörigen Erblehengut (1827)
Erblehenrevers des Franz Josef Risterer für die Belehnung mit dem Weisweiler Hof (1827)
Erblehenrevers des Josef Riederle für die Belehnung mit dem Meierhof (1827)
Verkauf eines Lehens durch die Domänenverwaltung an Fidel Schneider (1827)
Erblehenrevers des Johannes Willi für die Belehnung mit einem Anteil des Weisweiler Hofes (1833)
Verkauf eines Hauses und von Grundstücken durch die Domänenverwaltung an Franz Josef Riesterer (1837)
Verkauf des Canons des Lehens Weisweiler Hof durch die Hofdomänenkammer an Johann Willi (1842)
Erblehenrevers des Josef Anton Riederle für die Belehnung mit dem Meierhof (1842)
Verkauf des Canons eines Erblehens durch die Domänenverwaltung an Michael Gutmann (1846)
Lehenablösungsvertrag zwischen der Hofdomänenkammer und Wilhelm Heinemann (1862)
Belehnung der Kinder des Josef Anton Riederle mit dem Meierhof (1849)
Erblehenrevers des Josef Riederle für die Belehnung mit dem Meierhof (1863)
Vertrag zwischen der Domänenverwaltung und Josef Riederle über die Ablösung des Erblehengutes der Meierhof genannt (1868)

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 230 Nr. 13273

Kontext
Neuere Urkunden >> Spezialia badischer Orte >> Spezialia badischer Orte S >> Staufen im Breisgau, Stadt, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald >> Erblehen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 230 Neuere Urkunden

Laufzeit
1827-1868

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1827-1868

Ähnliche Objekte (12)