Artikel
Querschnittstechnologie Internet – Universallösung für den Arbeitsmarkt der Zukunft?
Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft bleibt nicht ohne Wirkung auf Arbeitsmarkt und Wachstum. Welche Effekte sind aber tatsächlich von dieser "digitalen Revolution" für wen und wo zu erwarten? Die Autoren bieten einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und beleuchten Studienergebnisse. Sie erwarten deutlich positive Wachstumsimpulse durch die Umsetzung von Industrie 4.0. Deren Beschäftigungswirkung ist allerdings ambivalent. Politischer Handlungsbedarf besteht sowohl in Hinblick auf Bildung und Flexibilisierung des Arbeitsmarktes als auch auf die Förderung einer intensiveren Nutzung bereits bestehender Breitbandinfrastruktur.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 96 ; Year: 2016 ; Issue: 8 ; Pages: 609-613 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Technological Change: Choices and Consequences; Diffusion Processes
Labor Demand
Firm Performance: Size, Diversification, and Scope
- Thema
-
Technischer Fortschritt
Computerunterstützung
Industrie 4.0
Beschäftigungseffekt
Breitbandkommunikation
Inhaltsanalyse
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Falck, Oliver
Schüller, Simone
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2016
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-016-2023-z
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Falck, Oliver
- Schüller, Simone
- Springer
Entstanden
- 2016