Teutsche Sekretariat-Kunst : Was sie sey, worvon sie handele, was darzu gehöre, welcher Gestalt zu derselben glück- und gründlich zugelangen, was Maßen ein Sekretarius beschaffen seyn solle, Worinnen deßen Amt, Verrichtung, Gebühr und Schuldigkeit bestehe, auch was zur Schreibfertigkeit und rechtschaffener Briefstelllung eigentlich und vornehmlich erfordert werde, [1] = T. 1/3

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Epist. 191-1
VD17
VD17 23:294929P
VD17 23:294926R
Maße
4
Umfang
[28] Bl., 192, 528, 1192 S., [2] Bl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Frontisp. (Portr.), Kupfert., Ill. (Kupferst.)
Nicht ident. mit VD17 3:006645E (anderer Fingerprint, abweichender Zeilenumbruch auf dem Titelblatt, dort in der 5. Zeile "glück-")

Erschienen in
Teutsche Sekretariat-Kunst ; 1

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Nürnberg
(wer)
Hofmann
(wann)
(1673)
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10352370-0
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • (1673)

Ähnliche Objekte (12)