Fotografie
Dyck, Walther von
Kabinettkarte mit dem Doppelporträt (Brautbild) des Dargestellten mit seiner Frau Auguste in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld (Porträtvignette). Der Dargestellte rechts im Bild, in Halbfigur nach vorn, den Kopf nach links ins Halbprofil gewandt, Blick geradeaus, mit kurzem Haar, Bart, Hemd mit kurzem Stehkragen, schmalem Querbinder, Weste mit Uhrenkette am oberen Knopfloch, darüber ein Jackett. Auguste im Hüftbild nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit hochgestecktem Haar, tailliertem, eng anliegendem, dunklem Kleid, ein kleines Blumengesteck am Dekolleté.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite des Untersatzkartons aufgedruckt Angaben zum Fotografen. Auf der Rückseite handschriftlich mit hellem Stift: "Brautbild | Auguste + Walther | Dyck | 1886". Auguste Müller (1862-1945), Ehefrau des Dargestellten.
Personeninformation: Ritter; Professor; Dt. Mathematiker, Hochschul- u. Wissenschaftspolitiker Dt. Photograph und Kunstdrucker, Miterfinder und Verbesserer des Lichtdrucks
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 11075 (Bestand-Signatur)
- Maße
-
92 x 55 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
103 x 64 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier/Untersatzkarton; monochrom; Albuminpapierabzug
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Dyck, Walther von: Wege und Ziele des Deutschen Museums. - 1929
Publikation: Dyck, Walther von: Ueber die wechselseitigen Beziehungen zwischen der reinen und angewandten Mathematik. - 1898
Publikation: Dyck, Walther von: Bericht über die Verhandlungen und Beschlüsse ... - 1896
Publikation: Dyck, Walther von: Alte und neue Wege und Ziele der Technischen Hochschule. - [1892]
Publikation: Katalog mathematischer u. math.-physikalischer Modelle, Apparate u. Instrumente. - 1892
Publikation: Johannes Kepler in seinen Briefen. - 1930
Publikation: Details, Wanddekorationen, Möbel, Geräthe etc. aus den Königlich Bayerischen Schlössern ... - [1891/92]
Publikation: Rüdinger, Nikolaus: Atlas des peripherischen Nervensystems des menschlichen Körpers. - 1861
Publikation: Atlas der allgemeinen thierischen Gewebelehre
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Mathematiker (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
München (Geburtsort)
München (Sterbeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wo)
-
München (Aufnahmeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1886
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Nachlass des Mathematikers Walther von Dyck (1856-1934) mit biografischen Unterlagen, Korrespondenzen, eigenen und fremden Veröffentlichungen, Manuskripten und Typoskripten sowie Fotos, von der frühen Kindheit bis zum Tode von Dycks (NL 215/172, Deutsches Museum München, Archiv).
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- 1886