Text | Theaterzettel

Abonnement=Konzert

Abonnement=Konzert

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
Umfang
97
Anmerkungen
Weimarische Zeitung Nr. 290, 10. Dezember 1911, S. 2: Der Rezensent bespricht vergleichsweise umfangreich die Interpretation der „Allotria-Ouvertüre“ von Carl Rorich, der in Weimar als Lehrkraft an der Großherzoglichen Musikschule wirkt. Raabe soll sich der Ouvertüre mit „Liebe und Hingebung angenommen“ haben. Die Wiedergabe der 7. Symphonie Beethovens sei das Produkt eines „intuitiv nachschaffenden Künstlers“ gewesen und nur bei Raabe so möglich. Sie habe „enthusiastischen Beifall“ ausgelöst.

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
1911-12-08

Weitere Objektseiten
URN
urn:nbn:de:urmel-add349ad-92a5-44a6-b50c-1f6661211b5c6-00040000-16
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte

Entstanden

  • 1911-12-08

Ähnliche Objekte (12)