- Location
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
- Extent
-
186
- Notes
-
Weimarische Zeitung Nr. 79, 2. April 1911, S. 1: „Zwei mächtige Kränze, die gestern am Schlusse des für diese Saison letzten Symphoniekonzerts unserem Hofkapellmeister und seiner kongenialen Kapelle von einem oder mehreren unbekannten Kunstenthusiasten gespendet wurden, sind wohl gleichzeitig als ein Symbol für die begeisterte Teilnahme anzusehen, die auch die gesamte Zuhörerschaft diesen Symphoniekonzerten entgegenbringt.“ Zur Aufführung der 5. Symphonie schreibt Linke u.a.: „Eine Kritik des Dirigenten und seiner Kapelle können wir uns ersparen. Derartige Meisterleistungen sind wir, so lange wir Herrn Peter Raabe haben dirigieren sehen – die Partituren der klassischen Meisterwerke im Kopfe – bereits gewohnt und erwarten wir auch einfach. [...] Wir hörten keine oft peinigend aufstachelnde Nervenmusik, sondern der unvergleichliche, unerreichte Seelenzauber Beethoven pochte an unsere Herzen, sprach zu uns in jenen himmlischen Tönen, die keiner herabziehenden, mengenden Worte bedürfen – im Geiste der echten, absoluten Musik.“
- Contributor
- Published
-
1911-03-31
- Other object pages
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-83c4550a-159b-48a0-9737-adecbd80e2014-00042920-12
- Last update
-
21.04.2023, 10:51 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Theaterzettel ; Text
Associated
Time of origin
- 1911-03-31