Collection article | Sammelwerksbeitrag

Politische Online-Pluriversen: Aggregatanalyse der Twitter-Kommunikation zur Salzburger Landtagswahl 2013

Methodische Herausforderungen der Twitterforschung betreffen unter anderem den Datenumfang, die Subjektivität der Tweet-Auswahl, die Datenreduktion und das Einbettungsproblem bezüglich ausgegrenzter Kommunikationszusammenhänge. In diesem Aufsatz wird ein Verfahren der Twitter-Aggregatanalyse (TAA) vorgeschlagen, das die Willkür des Vorgehens reduziert, auf kommunikative Einbettungen fokussiert und an den Agenda-Setting-Approach bei der Analyse politischer Online- und Offline-Kommunikation anschlussfähig ist. Die neu entwickelte TAA-Methode kombiniert automatisierte Selektion mit manueller Reduktion und konventioneller Inhaltsanalyse und generiert auf dieser Grundlage Tweet-Aggregate, so genannte Twitter-Universen. Durch die Variation der Selektoren und die standardisierten Transformationen der Twitter-Universen bietet die TAA vielfältige Vergleichsmöglichkeiten im Hinblick auf die Themenprioritäten von Politikern, Journalisten und Laien, die sich im Sinne wechselseitiger Beeinflussung interpretieren lassen. Die Leistungsfähigkeit der TAA und deren Interpretationsrelevanz werden am Beispiel der Salzburger Landtagswahlen 2013 demonstriert. Besonderes Augenmerk gilt der Einbettung der Tweets in Gesprächszusammenhänge sowie der Rolle von Tweets ohne Gesprächsresonanz. Des Weiteren werden Themen und Themenhandlungsweisen mit und ohne Politikerbeteiligung ermittelt, die auf Defizite in der Qualität politischer Online-Kommunikation verweisen.

Politische Online-Pluriversen: Aggregatanalyse der Twitter-Kommunikation zur Salzburger Landtagswahl 2013

Urheber*in: Grimm, Jürgen; Grill, Christiane

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Political Online-Pluriverses: A Twitter Aggregate Analysis of the Local Election in Salzburg in 2013
ISBN
978-3-945681-02-2
ISSN
2198-7610
Umfang
Seite(n): 163-195
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Digitale Methoden in der Kommunikationswissenschaft; Digital Communication Research (2)

Thema
Politikwissenschaft
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Soziologie, Anthropologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
interaktive, elektronische Medien
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Twitter
Landtagswahl
Österreich
Aggregatdatenanalyse
Inhaltsanalyse
Politikfeld
politische Kommunikation
computervermittelte Kommunikation
agenda setting function

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Grimm, Jürgen
Grill, Christiane
Ereignis
Herstellung
(wer)
Maireder, Axel
Ausserhofer, Julian
Schumann, Christina
Taddicken, Monika
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2015

DOI
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Grimm, Jürgen
  • Grill, Christiane
  • Maireder, Axel
  • Ausserhofer, Julian
  • Schumann, Christina
  • Taddicken, Monika

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)