Akten
Schulangelegenheiten in Lommatzsch, Bd. 04
Enthält u. a.: Schulbezirk mit Altlommatzsch, Domselwitz, Jessen, Lobschütz, Messa, Pitschütz, Rauba, Scheerau.- Erörterungen über Erweiterung der Knabenschule, Schaffung einer weiteren Lehrerstelle, abschließende Auseinandersetzung mit den 1835 ausgeschulten Gemeinden Daubnitz, Lautzschen, Paltzschen, Prositz, Sieglitz, Wachtnitz, Zöthain, Zscheilitz.- Reorganisation des lokalen Schulwesens (insbesondere Vermehrung der Lehrerstellen, Klasseneinteilung, Lehrplan).- Differenzen zwischen der Stadt und den Landgemeinden wegen Schulanlagen.- Lehrereinkommen.- Freiwerden von Stellen.- Stellenbesetzung.- Untersuchung gegen Scheuffler wegen einer den König herabsetzenden Äußerung.- Untersuchung gegen Müller wegen seines Lebenswandels.- Neubau des Mädchenschulhauses (u. a. staatliche Beihilfe).- Lehrer: Julius Alexander Bellmann (später Zwickau), Döring, Otto Geist (Leipzig), Gustav Friedrich Große (vorher Leipzig, aus Zwickau), Lauterbach (Dresden), Georg Bernhard Löhnig, Johann Jacob (Jakob) Müller, Friedrich August Oertel (Annaberg), Carl August Rosenlöcher (Hainsberg), Otto Scheuffler, Winkler.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10747 Kreishauptmannschaft Dresden, Nr. 3069 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: S. S., Nr. 279, Bd. 4, L.
- Kontext
-
10747 Kreishauptmannschaft Dresden >> 11 Kirchen- und Schulsachen, Religionssachen >> 11.03 Schulangelegenheiten in einzelnen Orten
- Bestand
-
10747 Kreishauptmannschaft Dresden
- Provenienz
-
Kreisdirektion Dresden
- Laufzeit
-
1844 - 1851
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:15 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Kreisdirektion Dresden
Entstanden
- 1844 - 1851