Römische Münze

Römische Münze (Sesterz des Domitian)

Es handelt sich um einen bronzenen Sesterz des Domitian (81–96 n. Chr.), geprägt in Rom 88/89. Auf der Vorderseite Büste des Kaisers nach rechts blickend mit Lorbeerkranz. Die Umschrift lautet ergänzt: IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XVI CENS PERP P. Auf der Rückseite ist der Kaiser in Uniform stehend nach links blickend mit Speer und Donnerstab dargestellt, rechts von ihm befindet sich eine stehende Victoria mit Palmzweig, darunter SC (Senatus Consulto) (Bestimmung durch F.-W. Wulf, NLD). - Der Fund stammt aus dem Umfeld des ehem. Gefangenenlagers Stalag XB bei Sandbostel. Es ist daher nicht auszuschließen, dass die Münze von (italienischen?) Kriegsgefangenen in die Region gebracht wurde. Andere Fundstellen der Römischen Kaiserzeit sind im näheren Umfeld nicht bekannt.
Urheber / Quelle: Hesse 11/2016

Rechtewahrnehmung: Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme) | Digitalisierung: Stefan Hesse

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme)
Inventarnummer
C 2016:0030
Maße
Gewicht: 21,1 g
Dicke: 0,35 cm
Durchmesser: 3,5 cm
Material/Technik
Messing; Siena
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: Revers: SC Avers: IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XVI CENS PERP P. (SC=Senatus Consulto)

Klassifikation
Archäologie (Themenkategorie)
Münzen (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Bezug (was)
Sesterz
Herrscher, Landesherr
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ältere Römische Kaiserzeit (Prägezeitraum)
Ereignis
Fund
(wo)
Sandbostel (Selsingen, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 13:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Römische Münze

Entstanden

  • ältere Römische Kaiserzeit (Prägezeitraum)

Ähnliche Objekte (12)