Archivalie

Schreiben v. Luschan an die General-Verwaltung, b ...

Enthält: Schreiben v. Luschan an die General-Verwaltung, betr. auf der Wachsenburg befindliche ethnogr. Südsee-Sammlung, Nachlass des Duke of Edinbough, Bruder des Königs von England, welcher als Großadmiral der brit. Flotte Stücke aus der Südsee zu erwerben. Luschan möchte diese Sammlung bzw. Stücke für Berlin zu sichern und möchte ebenfalls eine ethnogr. Sammlung des Prof. Petersen in Hardersleben ansehen. - gez. v. Luschan B. 18.5.6. -- Bericht über die Sammlungen auf der Veste Wachsenburg: dortige Sammlungen 1.) Art Zeughaus 2.) Sammlung von Erinnerungen an G. Freytag 3.) allg. ethnogr. Sammlung in den letzten Jahren "wahllos zusammengebettelt" 4.) Anfang einer ethn. Sammlung aus den deutschen Schutzgebieten - "entwicklungsfähig" 5.) Sammlung Herzog Alfred - verstorb, zweiter Sohn der Königin, Großadmiral der Brit. Flotte usw., 800 Objekte auf seinen Weltreisen "Curiositäten" gesammelt. Viele darunter sind minderwärtig, so von gewöhnlichen Touristen zu bekommen. Allein 150 Stück sind Kostbarkeiten allerersten Ranges. [....] Luschan möchte den Versuch machen, durch Austausch wichtige Objekte für Berlin zu erwerben. Beklagt, dass alte, wertvolle Matten aus Neuseeland für das Bett im Gästezimmer der Veste verwendet werden. gez. v. Luschan, B. 12.6.6. - Anlage Ansichtsbilder Veste Wachsenburg -- Schreiben v. Luschan, Berlin d. 14.Juni 1906 an Herrn M. Huppel in Gotha betr. Nachricht vom Tode des Herrn Wolff. Luschan wollte mit Wolff über Pläne zur Erweiterung der ethnogr. Sammlung verhandeln. Möchte nun abwarten, wie sich Personalverhältnisse des Komitees gestalten werden. Wollte zudem mit dem Erbprinzen besprechen, wie eine Vergrößerung der ethn. Sammlung aus den Schutzgebieten erfolgen könnte. – Schreiben Moritz Huppel, Gotha den 17.Juni 1906 (Wachsenburg-Komitee Gotha, Einrichtung und Verwaltung der vaterländisch-geschichtlichen Sammlungen auf der Veste Wachsenburg) an Prof. [Luschan]. Dankt für Schreiben vom 14. Juni d. M. Hinweis, dass Kommerzienrat Grübel künftig die Geschäfte des Wachsenburg Komitees führen wird. -- Schreiben v. Luschan, Berlin d. 25. Oktober 1906 an Herrn M. Huppel in Gotha. Möchte geschenkweise ganze Serien Lehrsammlungen aus den Schutzgebieten anbieten. Dies sollte formell als Tausch erfolgen. Schreiben Moritz Huppel, Gotha den 29. Oktober 1906 und vom 28. December 1906 an (Wachsenburg-Komitee Gotha, Einrichtung und Verwaltung der vaterländisch-geschichtlichen Sammlungen auf der Veste Wachsenburg) an Dr. von Luschan.

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
E 942/1906

Verwandtes Objekt und Literatur
Akte: I/MV 0737, Erwerbung ethnologischer Gegenstände aus Afrika., AnfangVNr: E 753/1906; EndeVNr: E 1358/1906; u.a.: Zusammenarbeit mit der Botanischen Zentralstelle für die Kolonien am Kgl. Botanischen Garten und Museum, Bl. 38, und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1906), Bl. 61, 220 f.- Zusammenarbeit mit den Museen für Völkerkunde, Hamburg, Bl. 122 ff., 133, 136, 202 ff., Stuttgart, Bl. 27, und dem South Africa Museum, Kapstadt, (1906), Bl. 28.- Abgabe von Doubletten an das Museum für Völkerkunde, Wien, (1906, 1909), Bl. 245.- Zusammenarbeit mit dem Psychologischen Institut der Universität, Bl. 201, und der Redaktion der Mitteilungen aus den dt. Schutzgebieten, Berlin, (1906), Bl. 244.- Zusammenarbeit mit dem Gouverneur von Togo, (1906), Bl. 240, 243.- Zusammenarbeit mit dem Wachsenburg-Komitee, Gotha, (1906), Bl. 76 ff.- Zusammenarbeit mit der Gesellschaft zur Beförderung der evangl. Mission unter den Heiden, Berlin, Bl. 52 ff., und der [Congregation der Missionare Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria], (1906), Bl. 119 ff.- Wiese: Sendung von Steinmörsern und Reibsteinen, (1906), Bl. 7 ff.- Foerster: Bericht zur Sendung und über die Stärke der gegnerischen Franzosen, (1906), Bl. 13 ff.- Loezius: Erklärung zu Mashangan-Figuren, (1906), Bl. 33.- Meinhof: Ankaufsbedingungen für einen Simbabwe-Vogel, (1906), Bl. 39 f., 43 f.- Koert: Bericht über Steinartefakte aus Togo, (1906), Bl. 66 f.- von Luschan: "Bericht über die Sammlung auf der Veste Wachsenburg.", Bl. 72 f., "Bericht über eine Dienstreise nach Hamburg, Hadersleben und Kiel. Pfingsten 1906.", Bl. 125 f., tauschweise Erwerbung von Objekten von einer Pygmäen-Frau aus dem Passage-Panoptikum, (1906), Bl. 161.- Nachruf auf Theobald Wolff, (1906), Ztg.-Artikel, Bl. 75.- Erwerbung der Slg. von Puttkamer, (1906), Bl. 83 ff.- Schenkung der Slg. Zimmermann, (1906, 1907), Bl. 90 f., 103 ff.- Fuchs: Bericht zur Slg., (1906), Bl. 164 f.- Slg. Kaschke aus Aksum, (1906), Bl. 188 ff.- Lindemann: Bericht über einen Juju-Stab und einen mit Haut überzogenen Kopf, (1906), Bl. 231 f.- Lotz: Bericht über die Funde von Steinwerkzeugen in Südafrika und geologische Beobachtungen, (1906), Bl. 249 ff.-, 1906, 1907, 1909, 1911,

Klassifikation
Archivalie - Vorgang (Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1906
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Prof. Petersen (Sammler)
(Beschreibung)
Erwähnung
Ereignis
Aktivität
(wer)
Felix von Luschan (11.8.1854 - 7.2.1924, Absender)
Ereignis
Aktivität
(wer)
Moritz Huppel (Absender)
Ereignis
Aktivität
(wer)
General-Verwaltung der Königlichen Museen zu Berlin (Empfänger)

Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
03.04.2023, 12:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Beteiligte

  • Prof. Petersen (Sammler)
  • Felix von Luschan (11.8.1854 - 7.2.1924, Absender)
  • Moritz Huppel (Absender)
  • General-Verwaltung der Königlichen Museen zu Berlin (Empfänger)

Entstanden

  • 1906

Ähnliche Objekte (12)