Konferenzbeitrag
(Un-)Stable Preferences, Beliefs, and the Predictability of Behaviour
I show that whether participants generally believe in others’ preference stability is a crucial determinant of behaviour. Whether a participant’s behaviour can be predicted by her best-response or a Nash-equilibrium in a context where she can observe others' elicited preferences depends heavily both on the participant having stable preferences and on her generally believing in others’ preference stability. The latter is true because such a belief is associated with less dispersed beliefs.
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Series: Beiträge zur Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2017: Alternative Geld- und Finanzarchitekturen - Session: Experiments - Games III ; No. D18-V3
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Noncooperative Games
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wolff, Irenaeus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
- (wo)
-
Kiel, Hamburg
- (wann)
-
2017
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Konferenzbeitrag
Beteiligte
- Wolff, Irenaeus
- ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Entstanden
- 2017