Discrimination, narratives and family history: an experiment with Jordanian host and Syrian refugee children

Abstract: We measure the prevalence of discrimination between Jordanian host and Syrian refugee children attending school in Jordan. Using a simple sharing experiment, we find only little discrimination. Among the Jordanian children, however, we see that those who descended from Palestinian refugees do not discriminate at all, suggesting that a family history of refugee status can generate solidarity with new refugees. We also find that parents' narratives about the refugee crisis are correlated with the degree of discrimination, suggesting that discriminatory preferences are being transmitted through parental attitudes

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 25 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und Entscheidung, Abteilung Ökonomik des Wandels ; Bd. SP II 2020-304

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2020
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wann)
2020
Beteiligte Personen und Organisationen
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:101:1-2021101816081303578142
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)