Figurengruppe

Skaramuz und Colombine

Kurztext: Skaramuz und Colombine, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Nach Meissener Vorbild von J. J. Kändler von 1741.
Junger Mann und Mädchen auf flachem runden, mit Blüten und Blattwerk belegtem Tellersockel, einander umarmend. Der Mann mit stark geneigtem Kopf hat die Linke um die Schulter des Mädchens gelegt, seine Rechte berührt ihren Mund. Das Mädchen mit der Rechten um die Hüfte des Mannes, den linken Arm angewinkelt vor der Brust. Das Mädchen bekleidet mit tief ausgeschnittener grüner Bluse mit halblangem Arm und mit violettem Falbeleinsatz und drei violetten Bandschleifen. Geraffte weiße Schürze über weitem knöchellangen Rock. Rock ist gelb mit bunten Blüten. Schwarze Schuhe mit hellblauen Bandschleifen. Der junge Mann bekleidet mit langer Beutelmütze, hüftlangem dunkelrotem Wams mit goldenen Knöpfen und tiefsitzendem schwarzen Gürtel, weißer Halskrause und Rüschen am Schulteransatz der Ärmel und am Handgelenk. Hellmanganviolette Kniehose mit roten Bandschleifen und weißen Socken. Schwarze Schuhe mit dunkelvioletten Bandschleifen.

Skaramuz und Colombine, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757 | Urheber*in: Wegely, Wilhelm Caspar / Rechtewahrnehmung: Hetjens-Museum

In copyright

0
/
0

Location
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventory number
HM.2009-180
Measurements
Höhe: 18,5 cm
Material/Technique
Porzellan, bemalt
Inscription/Labeling
Stempel/Zeichen: Marke: W in Ugl. blau
eingepresst untereinander: 2 90 4
handschriftlich auf Glasur: H 29
Aufkleber oval: G. Röbbig No. 157/9 München

Classification
Keramik (Sachgruppe)
Porzellan (Schlagwort)

Event
Herstellung
(where)
Berlin
(when)
1751-1757

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Figurengruppe

Time of origin

  • 1751-1757

Other Objects (12)