Bestand

B Rep. 015 Senatsverwaltung für Schule, Beruf, Bildung und Sport (Bestand)

Vorwort: B Rep. 015 - Senatsverwaltung für Schule, Beruf, Bildung und Sport

Nach der Auflösung der Senatsverwaltung für Volksbildung 1963 wurde zunächst eine selbständige Senatsverwaltung für Schulwesen gebildet. Als Senator fungierte bis 1970 Carl-Heinz Evers. Ihm folgten Horst Korber und Gerd Löffler, die kurzzeitig mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt waren, bis Löffler 1971 zum Senator gewählt wurde. 1975 löste ihn Walter Rasch ab (bis 1979). 1981 kam der Bereich Jugend und Sport hinzu. Von 1985 bis 1991 führte die Behörde die Bezeichnung "Der Senator für Schulwesen, Berufsausbildung und Sport", seit 1991 heißt sie "Senatsverwaltung für Schule, Beruf, Bildung und Sport". Ihr oblag die Schul-, Berufsbildungs-, Weiterbildungs- und Sportpolitik.


Enthält:
Schulgesetzgebung.- Schulpolitik.- Schulentwicklungsplanung.- Internationale und überregionale Bildungsgremien.- Lehrerausbildung.- Prüfungsrichtlinien.- Fach- und Volkshochschulen.- Schulbauten.- Schulsport.- Jugendfürsorge und -hilfe.- Kindertagesstätten.- Hauptschulamt.

Erschlossen: 72 [AE] 27,70 [lfm]
Nicht erschlossen: 91,60 [lfm]

Laufzeit:
(1945 -) 1951 - 1989

Benutzung:
Findbuch
Benutzungsbeschränkung

Verweise:

-> LAB B Rep. 007 Senator für Volksbildung
-> LAB B Rep. 014 Senatsverwaltung für Wissenschaft und Forschung
-> LAB B Rep. 013 Senatsverwaltung für Jugend und Familie
-> LAB A Rep. 232-35 Berliner Verein für Volkserziehung (Pestalozzi-Fröbel-Haus)

Bestandssignatur
B Rep. 015

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> B Bestände (West-) Berliner Behörden bis 1990 >> B 2 Senat von Berlin >> B 2.1 Senatsverwaltungen

Bestandslaufzeit
(1936) 1951 - 1987

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Zugangsbeschränkungen
Zugangsbestimmungen: Zahlreiche Akten sind auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesar
Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • (1936) 1951 - 1987

Ähnliche Objekte (12)