Bestand
Stellvertretende Generalkommandos der Preußischen Armee, einschl. Truppenübungsplätze (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Im
Kriege waren Stellvertretende Kommandierende Generale an Stelle
der mobilen aktiven Generalkommandos für die Aufrechterhaltung
von Ruhe und Ordnung im zivilen Bereich ihrer Korpsbezirke
verantwortlich und übten die vollziehende Gewalt aus. Die
militärische Seite ihrer Tätigkeit bestand in der Beschaffung,
Ausbildung des personellen Ersatzes sowie seiner Zuteilung an
das Feldheer. Durch den Krieg bedingt nahmen Aufgaben wie
Grenz-, Küsten- und Luftschutz, Pressezensur,
Kriegsgefangenenwesen, Spionage- und Sabotageabwehr, Gasschutz,
Kriegsgräber, Vaterländischer Unterricht, Überwachung des
Verkehrs u.a. zu. Auch die Festungen unterstanden dem
Stellvertretenden Kommandierenden General, in dessen Bezirk sie
lagen. Mit der Demobilmachung 1918 übernahmen Teile der
stellvertretenden Generalkommandos auch
Abwicklungspflichten.
Inhaltliche
Charakterisierung: Erhalten geblieben sind vereinzelte gedruckte
Verordnungen
Erschließungszustand:
Findbuch
Vorarchivische Ordnung:
Die Akten der Stellvertretenden Generalkommandos sind zusammen
mit dem Schriftgut der ehemaligen Preußischen Armee durch
Kriegseinwirkung 1945 im Heeresarchiv in Potsdam, bis auf wenige
erhaltenen Aktenreste, verbrannt. 1994 kamen zu den im
Militärarchiv Freiburg überlieferten Restakten noch einige
wenige Unterlagen hinzu, die sich ursprünglich im Militärarchiv
der ehemaligen DDR befanden.
Umfang, Erläuterung:
Bestand ohne Zuwachs
1,2 lfm 62
AE
Zitierweise: BArch PH
7/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch PH 7
- Umfang
-
216 Aufbewahrungseinheiten; 1,2 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische Armee 1867 bis 1918/1919 >> Kommandobehörden, Verbände und Einheiten >> Generalkommandos (Korps) und stellvertretende Generalkommandos
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: RM 3 Reichsmarineamt
Amtliche Druckschriften: PHD 9 Korps
Literatur: Deist, Wilhelm: Militär und Innenpolitik im Weltkrieg 1914-1918. Düsseldorf 1970
Cron, Hermann: Geschichte des deutschen Heeres im Weltkrieg 1914-1918. Berlin 1937
Cron, Hermann: Die Organisation des deutschen Heeres im Weltkriege. Forschungen und Darstellungen aus dem Reichsarchiv, Heft 5. Berlin 1923
- Provenienz
-
Stellvertrendende Generalkommandos, 1867-1919
- Bestandslaufzeit
-
1917-1919
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Stellvertrendende Generalkommandos, 1867-1919
Entstanden
- 1917-1919