Urkunden

Vertrag zwischen dem Kloster ( Abt Jakob I.) und der Stadt Ravensburg über 32 strittige Punkte, das gegenseitige Losungsrecht auf genannte Güter, die Wässerung aus dem Flappach bis nach Kemmerlang, die zu Markrecht verliehenen Güter, den Weinzehnten in der Halde, den Dreißigsten von gewissen Gütern, die Fischenz in der Schussen, das Wehr in derselben unter der Mühle, das Forstrecht zu Taldorf, die dortige Reissteuer und die zu St. Christina, etc.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 523 U 694
Alt-/Vorsignatur
B 523 Bü 77
Umfang
Libell. 8 Bl.
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Abt Jakob I.; Konvent von Weißenau; Stadt Ravensburg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Siegel in Leder eingenäht, lose

Kontext
Weißenau, Prämonstratenserkloster, Teil 1: Urkunden >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 523 I Weißenau, Prämonstratenserkloster, Teil 1: Urkunden

Indexbegriff Ort
Kemmerlang : Eschach, Ravensburg RV
Ravensburg RV
Ravensburg RV; St. Christina
St. Christina : Ravensburg RV
Taldorf : Ravensburg RV
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster, Fischerei
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster, Forstrecht
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster, Schuldensachen
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster, Schussenwehr
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster, Steuersachen
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster, Wasserrechte
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster, Weingärten
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster, Zehnt
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster, Zinssachen

Laufzeit
1533 März 21 (Freitag vor dem Sonntag Letare)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1533 März 21 (Freitag vor dem Sonntag Letare)

Ähnliche Objekte (12)