Urkunde
Vor Bürgermeistern, Schöffen und Rat der Stadt Tel
Regest: Vor Bürgermeistern, Schöffen und Rat der Stadt Telgte (Telget) verkaufen Bernt tor Wyck, Bürger zu Telgte, und dessen Ehegattin an Johann Clever, Pastor, und an sämtliche Vikare der Kirche zu Telgte eine jährliche Rente nach Satzung der Stadt Münster in der Höhe von einer Mark zu Münster gängiger Pfennige. Sie quittieren, dafür zwanzig Mark empfangen zu haben. Diese zwanzig Mark kommen von dem verstorbenen Herrn Ludike tor Vorde. Die Rente von einer Mark soll der Bursarius oder Ministrator der Sonntagsvigilie zu Telgte jährlich ausheben und eine Hälfte davon zur Aufbesserung der Ministratie einbehalten, damit seiner Seele alle Sonntage gedacht werde. Die andere halbe Mark soll er „ministreren“ auf Dienstag nach Sonntag Oculi (4. Fastensonntag) und dem Pastor davon 18 Pfennige geben, wofür dieser alle Sonntage auf der Kanzel (predyke stoel) für ihn bitten soll. Dann soll er die 4 l/2 Schilling dem Pastor, den Vikaren und Küstern einliefern (ministreren) nach Ausweis der Eintragungen in dem Gedächtnisbuch (kalender der memorien). Er gelobt und weist sie an, die eine Mark jährlich auf Mariae Empfängnis (8. Dezember) auszuheben aus ihrem Haus und Hof binnen Telgte, gelegen auf der Dieckstraße (diickstrate) zwischen den Häusern des Deytart Thyes und einer Straße, die auf des verstorbenen Gerd Thyes Haus stößt. Ferner wird die Rente ausgehoben aus einem Acker vor dem Diecktor (dijckporten) bei der Erdbrücke (ertbruggen), gelegen zwischen dem Land Wessels tor Mollen und des Schulten to Verth (Vert). Mit den Eheleuten und Verkäufern leisten als gleiche Prinzipalverkäufer Deytart Thyes und Johann Hundelynckhoff Währschaft für die gute und unverzügliche Zahlung der Rente. Vorbehalt des Rückkaufs dieser Rente mit 20 Mark auf dem genannten Termin und nach halbjähriger Kündigung. Siegelankündigung der Aussteller.
- Reference number
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 21b
- Formal description
-
Ausf.-Perg. 22 cm x 27 cm; anh. Sg. beschädigt; Rückvermerk: [Evert] Kluinrock l marck, nunc Johan Kluinrocken. (16. Jh.) — ad causam Zurmühlen ./. Peters ex parte herrn pastoris zu Telgte (1726 Juni 21).
- Notes
-
Datum: in vigilia conceptionis beate Marie virginis LAV NRW W, B032u Nr. 179, früher Fstm. Münster, Städte - Telgte Nr. 17.
- Context
-
Stadt Telgte Urkunden
- Holding
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden
- Date of creation
-
1506 Dezember 7
- Other object pages
- Delivered via
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
- Last update
-
17.09.2025, 2:49 PM CEST
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1506 Dezember 7