Druckgraphik

Thermae Diocletiani

Urheber*in: Hondius, Hendrik I; Stevens, Pieter / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HHondiusdÄ AB 3.29
Maße
Höhe: 207 mm (Blatt)
Breite: 260 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: C.LXXXVII. [oben]; THERMAE DIOCLETIANI

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [2, Hendrick Hondius].I.59.49
Teil von: Römische Ruinen, H. Hondius, 6 Bll., NHD [2, Hendrick Hondius].I.58.44-49

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Ansicht
Bogen
Perspektive
Ruine
Stadt
Torbogen
Paar
Therme
ICONCLASS: Reisender unterwegs
ICONCLASS: Ruine eines Gebäudes
ICONCLASS: Findling, Stein
ICONCLASS: die Zeit bewirkt den Verfall von Bauwerken etc.
ICONCLASS: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (TERME DI DIOCLEZIANO)
ICONCLASS: Landschaft mit Ruinen (+ Stadt(ansicht) mit (Staffage-)Figuren)
Bezug (wo)
Rom, Terme di Diocleziano / Diokletiansthermen

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1600

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1600

Ähnliche Objekte (12)