- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HHondiusdJ WB 3.3
- Maße
-
Höhe: 231 mm (Platte)
Breite: 333 mm
Höhe: 276 mm (Blatt)
Breite: 349 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Pulvereum occiduo postquam ... spes expectata Colonum.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [2, Hendrick Hondius].I.87.78
Teil von: Die Tageszeiten, H. Hondius nach P. Stevens, 4 Bll., NHD [2, Hendrick Hondius].I.87.76-79
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Dorf
Fels
Fluss
Heiliger
Landschaft
Pilger
Abend
Boot
Haus
Floß
Pilgerhut
Pilgerkleidung
Ruderboot
Abenddämmerung
Brücke
ICONCLASS: Pilger
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1605
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.20252025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1605