Bestand
Ausschuss für Kriegshilfe, Landesversorgungsamt (Bestand)
Erschließungszustand, Umfang: Verzeichnis (1953)
1 lfm
Verwandte Verzeichnungseinheiten: NSA Krieg 1914-1918 und XVIII Wirtschaft (seit 1918), Polizeiamt (Mobilmachungsakten: Sicherstellung der Ernährung)
Eingrenzung und Inhalt: Protokolle des Ausschusses und seiner Unterausschüsse 1914-1919, Protokolle des Landesversorgungsamtes 1919-1920, Personalsachen 1914-1921, Finanzierung 1918-1920, Unterstützungen, Bekleidung, Feuerung, Lebensmittel, Kriegsküchen
Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Aufgabe des am 22. Aug. 1914 eingesetzten Ausschusses für Kriegshilfe war zunächst die Fürsorge für die durch den Krieg arbeitslos gewordenen Personen. Im Laufe der Jahre dehnte sich die Tätigkeit des Ausschusses weiter aus: Unterstützung von Erwerbsgeschädigten, Gewährung von Mietbeihilfen und Beihilfen für die Arbeiterversicherung, Mittagstisch, Schuhfürsorge, Beschaffung von Lebensmitteln (Kartoffeln, Gemüse, Milch), Kriegsküchen sowie die Unterstützung von Einrichtungen der Jugendfürsorge. Durch Senatsdekret vom 18. Dez. 1918 wurde der Unterausschuss für die Ernährung als Landesversorgungsamt herausgelöst. Der Ausschuss für Kriegshilfe selbst löste sich zum 1. April 1919 auf.
Vereinigt sind hier die eigentlichen Akten des Ausschusses mit den Akten, die von der Baubehörde abgeliefert wurden. Der Vorsitzende des Ausschusses war gleichzeitig Vorsitzender der Baubehörde.
- Bestandssignatur
-
03.07-08
- Kontext
-
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 03 Behörden bis 1937 >> 03.07 Soziales
- Bestandslaufzeit
-
1914-1920
- Weitere Objektseiten
- Zugangsbeschränkungen
-
Benutzungsbeschränkung: keine
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 10:12 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Lübeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1914-1920