Postkarte
"Die Befreiung Petri aus dem Kerker"
Der in Bologna geborene "Domenichino" (Domenico Zampieri 1581-1641) schuf 1604 "Die Befreiung Petri aus dem Kerker", dessen Original in den Wirren am Ende des Zweiten Weltkrieges in Potsdam verloren ging. Doch findet sich eine Kopie des Bildes im Vorraum der Sakristei der Kirche San Pietro in Vincoli (St. Peter in den Ketten) in Rom. Dort werden auch in einem Glaskasten unter dem Altar Eisenketten verwahrt, mit denen Petrus in Jerusalem bis zu seiner Befreiung durch einen Engel gefesselt gewesen sein soll. In diesem Werk gelang es Domenichino verschiedene Phasen des Schlafs darzulegen, der auch als Zustand des "Zwischenweltlichen" gilt. Zum einen die beiden Wachsoldaten: der eine stehend an die Wand gelehnt, der andere verdreht auf dem Boden liegend, mit dem Kopf auf dem Arm. Der erste kurz vor dem Einnicken, der andere schon schnarchend im Tiefschlaf. Zudem bei der Figur des Petrus, der von dem Engel - der durch antike Kräusellocken sehr weiblich wirkt - aus dem Schlaf aufgeschreckt wird.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Brauchtum & Religion
- Inventory number
-
2004/584-1742
- Measurements
-
Breite: 10.0 cm, Höhe: 14.5 cm
- Material/Technique
-
Papier; gedruckt
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1930-1950
- Event
-
Fund
- (where)
-
Deutschland
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte
Time of origin
- 1930-1950