Bestand

Abt. 130.5 Westerauer Stiftung zu Lübeck (Bestand)

Enthält: Protokollbände.

Geschichte des Bestandsbildners: Zwei Lübecker Kaufleute erwarben 1461 das Dorf Westerau und ließen es in eine karitative Stiftung einfließen, deren Verwaltung infolge der Reformation durch die Stadt Lübeck übernommen wurde. 1802 ging das Dorf verloren, die Stiftung bestand jedoch fort.

Bestandsgeschichte: Die Archivalien stammen aus Abgaben des Amtsgerichts Reinfeld.

Zusatzinformationen: Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 130.5 Nr. 1

Bestandssignatur
Abt. 130.5
Umfang
0,5 lfd. M.

Kontext
Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Klöster und Güter >> Abt. 130 Lübsche Stadtstiftsdörfer und Wildnisse

Bestandslaufzeit
1771-1886

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 08:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Schleswig-Holstein. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1771-1886

Ähnliche Objekte (12)