Urkunden
Jörg von Werenwag gibt an Propst Heinrich und den Konvent zu Beuron vom Orden des heiligen Augustinus, die man geistliche Chorherren nennt, seinen Teil des grossen Zehnten zu Unterdigisheim (etwas mehr als die Hälfte; von 9 Garben gehören dem Aussteller 5 und dem Heiligen zu Unterdigisheim 4) und dazu sein Drittel des großen Zehnten zu Hartheim (wie er und seine Vorfahren es hatten) und den 4. Teil des großen Zehnten zu Nusplingen, den Marquart von Werenwag, verstorbener Vetter des Ausstellers, dem Heinrich Werenwag, jetzt Kirchherrn zu Nusplingen, als Leibrente gelassen hatte. Dieser Zehntanteil fällt beim Tod des Heinrich Werenwag an den Aussteller als Kastenvogt der Kirche zu Nusplingen und dann an Propst und Konvent zu Beuron. Dazu hat der Aussteller dem Propst und Konvent seine Gerechtigkeit der Lehenschaft der Pfarrkirche und Frühmesse zu Nusplingen gegeben, der beiden Kaplaneien zu Obernheim und der Kaplanei zu Hartheim. Wie der Aussteller und dessen Vorfahren sollen Propst und Konvent sie bei Vakanz verleihen. Was an Zehnt, Widumgütern und Gült in der Urkunde nicht genannt ist, bleibt von der Besitzübertragung ausgenommen. Propst und Konvent haben - wie vorher der Aussteller und dessen Vorfahren - von solchen Zehnten und Lehenschaften dem St. Martinspfleger zu Ebingen jährlich an Martini als Gült 20 Malter Vesen zu geben. Für die Besitzübertragung sollen Propst und Konvent lt. einem besiegelten Brief, den der Aussteller von ihnen hat, einen Jahrtag für den Aussteller, dessen eheliche Hausfrau und beide Eltern begehen
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 156 T 1 Nr. 18
- Former reference number
-
Repert. V, B Nr. 34; Kasten F, Fach 215; ersetzt durch rot: B 53
- Further information
-
Siegler: Siegelankündigung: Aussteller; Siegelankündigung: Sigmund Hauser von Renquishausen, Vetter des Ausstellers
Überlieferungsart: Abschrift
Vermerke: Dorsualvermerk: No. 2||Abschrift der fürstlich hohenzollern-sigmaringischen Obervogteiamtskanzlei, Beuron, von 1817 Februar 5
- Context
-
Kloster Beuron (Augustiner): Urkunden >> 1. Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 156 T 1 Kloster Beuron (Augustiner): Urkunden
- Indexentry person
-
Hauser, Sigmund
Heinrich; Propst, Beuron
Werenwag, Georg
Werenwag, Marquard von
- Indexentry place
-
Ebingen, Albstadt BL
Hartheim, Meßstetten BL
Nusplingen BL
Obernheim BL
Renquishausen TUT
Unterdigisheim, Meßstetten BL
- Date of creation
-
1477 Oktober 17 (1477 Oktober 17 (Freitag nach Gallus))
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:47 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1477 Oktober 17 (1477 Oktober 17 (Freitag nach Gallus))
Other Objects (12)
![Hatheim: Jörg von Werenwag schenkt dem Kloster Beuron den Zehnten zu Hartheim, Nusplingen und Unterdigisheim; auch gibt er dem Kloster das Recht den Frühmesser zu Nusplingen, die Kapläne zu Obernheim und zu Hartheim zu erwählen. Mit Jörg von Werenwag siegelt Junker Sigmund Huser von "Renkwishusen" [Renquishausen]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)