Akten
Allerhöchste Ordern und Reskripte an den Generalfeldmarschall Hans Adam von Schöning
Enthält u. a.: Beförderungen.- Kriegsrechtliche Angelegenheiten, u. a. wegen Desertion.- Reduktion der Armee.- Vergabe des Reußischen Regiments an den Generalwachtmeister Christoph von Birkholz.- Aufhebung des Feldpostamts.- Ernennung des Generalmajors zu Russ Rudolph von Neitschütz zum Generalleutnant.- Ernennung des Generalwachtmeisters Ludwig Ernst von Schöning zum Generalleutnant bei der Infanterie.- Ernennung des Generalwachtmeisters Graf von Zinzendorf zum Generalleutnant bei der Kavallerie.- Vergabe des Regiments zu Ross von Haubitz an den Obristen von Rathsamshausen.- Ernennung des Obristleutnants Thomas Friedrich von Bornestedt zum Obristen zu Ross.- Ernennung des Obristen Graf von Promnitz zum Brigardier zu Ross.- Ernennung des Obristleutnants Hans Theodorf von Klemm als Obrist und Übernahme des Dragonerregiments des verstorbenen Obristen Trützschler.- Ablösung des bislang im Schwarzwald stehenden Regiments.- Ernennung des Freiherrn von Friesen zum Brigardier.- Ablösung des in Dresden in Garnison gestandenen Minkwitzischen Bataillons durch fünf Kompanie des von Benekendorf.- Marschbefehl für die in Franken und Schwaben stehenden Truppen.- Ernennung des Capitains Jjohann Eberhard Droßberg zum Obristwachtmeister.- Bei der Musterung des Jahres 1694 zu beachtende Punkte.- Ernennung des Obristen zu Ross Thomas Friedrich von Bornstedt zum Generalwachtmeister.- Untersuchung gegen Pierre l´Hermet du Caila wegen eines Duells.- Entlassung des auf der Festung Pleißenburg arretierten Geheimen Rats Schmied.- Ernennung des Capitains Christian Friedrich Ganß zum Exertitienmajor bei der Infanterie.- Ernennung des Generalleutnants Baron de Rose zum Kommandanten über die für den Feldzug in Ungarn bestimmten Truppen.- Reglement zwischen dem Oberkommandanten der Residenz und Festung Dresden und dem Obristen der Artillerie.- Injurien des Kriegsrats Christoph Dietrich von Bose gegen den Generalkriegszahlmeister Johann Lämmel.- Ernennung des Kammerherrn Carl Christian Graf von Löwendahl zum Generalwachtmeister bei der Kavallerie.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Nr. 0584 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Further information
-
Registratursignatur: Rep. C, Loc. 20, No. 4
- Context
-
11237 Geheimes Kriegsratskollegium >> 01. Organisation, Formation, Etats >> 01.3. Mandate, Befehle, Korrespondenzen und Berichte >> 01.3.6. Befehle
- Holding
-
11237 Geheimes Kriegsratskollegium
- Provenance
-
Geheime Kriegskanzlei
- Date of creation
-
1691 - 1696
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:12 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Associated
- Geheime Kriegskanzlei
Time of origin
- 1691 - 1696