Akten
Reskripte und allerhöchste Ordres
Enthält u. a.: Stellenbesetzungen.- Geleitsbefreiung für holländische und westfälische Juden.- Heranziehung des Militärs bei Eisfahr auf der Elbe.- Übersicht über die Formierung der Armee.- Bau- und Grundstücksangelegenheiten in Dresden.- Beschaffung neuer Decken, Strohsäcke und Kopfkissen für die Festungsbaugefangenen.- Kommando über die Bürgernationalgarde in Dresden.- Einlass von Fremden auf die Festung Königstein.- Verzicht auf Personalabgaben von Juden aus Frankfurt, Dessau und Köthen.- Desgl. bei Juden aus Österreich, Baden, Sachsen-Meiningen und Schwarzburg-Rudolstadt sowie Preußen und Danzig.- Beineisengelderkasse.- Gerichtsbarkeit über das Hauptzeughaus und die Artillerie.- Erhöhung der Aufseherzahl bei den Festungsbaugefangenen.- Gehaltserhöhung für den Profoss bei den Festungsbaugefangenen.- Signale entlang der Elbe bei Eisfahrt.- Begnadigung des wegen Raubes zum Tode verurteilten Carl Gottlob Neumann zum Festungsbau.- Desgl. Andreas Lalich und Michale Pielack, Gottlob Kummer, Carl Gottlieb Ludwig und Johann George Schubert.- Pensionen für entlassene Generalstabs- und Oberoffiziere.- Dienstreglement für die Bürgergarden.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11254 Gouvernement Dresden, Nr. 0147 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Kontext
-
11254 Gouvernement Dresden >> 01. Gouvernementsverwaltung >> 01.02. Mandate, Spezialreskripte, Befehle und Verordnungen
- Bestand
-
11254 Gouvernement Dresden
- Laufzeit
-
1810 - 1815
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:20 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1810 - 1815