Schallplatte

Schallplatte: Enrico Caruso singt aus Verdis "Aida".

Enrico Caruso (1873-1921) forcierte für das Label „RCA Victor“ die Schallplatte. Rund 500 Titel wurden von ihm aufgenommen. 1898 gründete der US-amerikanische Grammophon-Pionier Emil Berliner mit seinem Bruder Joseph in Hannover die „Deutsche Grammophon GmbH“ mit einem Presswerk für Schellackplatten. Im Juli 1900 wurde das Warenzeichen „Nipper", der Mischlingshund vor dem Grammophon, eingetragen. Man verlegte den Sitz der Firma nach Berlin, produzierte aber weiter in Hannover. Dies Exemplar ist nur einseitig bespielt. Erst 1904 wurde es möglich, Platten auf beiden Seiten zu pressen.

nur Datensatz | Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Fotografie & Film & AV-Medien
Inventarnummer
2012/514
Maße
Durchmesser: 30.5 cm

Ereignis
Herstellung
(wer)
Deutsche Grammophon Gesellschaft
(wann)
um 1905

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schallplatte

Beteiligte

  • Deutsche Grammophon Gesellschaft

Entstanden

  • um 1905

Ähnliche Objekte (12)